matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikFormel Einkommensteuertarif
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Formel Einkommensteuertarif
Formel Einkommensteuertarif < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formel Einkommensteuertarif: Ist diese Formel korrekt?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:29 Di 18.10.2011
Autor: evar

Aufgabe
Stellen Sie den Einkommensteuertarif gem § 33 Abs 1 (österreisches) EStG in einer Formel dar!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Stimmt meine Lösung?

Einkommensteuer = s gn x (zvE - En) + [mm] \summe_{i=1}^{n}s [/mm] gi-1 x (Ei - Ei-1)
siehe im Anhang [a]Datei-Anhang

zvE = zu versteuerndes Einkommen (laufender Gewinn + eventuelle andere Einkünfte)
sg = Grenzsteuersatz
mit Ei = Einkommenseckwert, wobei E0 = GFB ist, und n = Nummer des Eckwertes direkt unterhalb des zvE.
E0 = 11.000 sg0 = 36,5 %
E1 = 25.000 sg1 = 43,2143 %
E2 = 60.000 sg2 = 50 %

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: xlsx) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Formel Einkommensteuertarif: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:02 Di 18.10.2011
Autor: MathePower

Hallo evar,

[willkommenmr]


> Stellen Sie den Einkommensteuertarif gem § 33 Abs 1
> (österreisches) EStG in einer Formel dar!
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Stimmt meine Lösung?
>  


Ja. [ok]


> Einkommensteuer = s gn x (zvE - En) + [mm]\summe_{i=1}^{n}s[/mm]
> gi-1 x (Ei - Ei-1)


Bei Verwendung des Formeleditors sieht das so aus:

[mm]\operatorname{Einkommensteuer} = sg_{n} * (zvE - E_{n}) +\summe_{i=1}^{n}sg_{i-1} * (E_{i} - E_{i-1})[/mm]


>  siehe im Anhang [a]Datei-Anhang
>  
> zvE = zu versteuerndes Einkommen (laufender Gewinn +
> eventuelle andere Einkünfte)
>  sg = Grenzsteuersatz


Mit sg meinst Du wohl den Grenzsteuersatz der n. ten Stufe (n=0,1,2)


>  mit Ei = Einkommenseckwert, wobei E0 = GFB ist, und n =
> Nummer des Eckwertes direkt unterhalb des zvE.
>  E0 = 11.000 sg0 = 36,5 %
>  E1 = 25.000 sg1 = 43,2143 %
>  E2 = 60.000 sg2 = 50 %


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Formel Einkommensteuertarif: Grenzsteuersatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:04 Mi 19.10.2011
Autor: evar

Vielen Dank für die rasche Antwort!

ja, Sg n ist der Grenzsteuersatz der Stufe n.

Wenn ich die Formel anwende für
1) zvE = 70.000 muss das Ergebnis sein Einkommensteuer = 25.235,00
2) zVE = 30.000 muss das Ergebnis sein Einkommensteuer =  7.270,71
3) zVE = 15.000 muss das Ergebnis sein Einkommensteuer =  1.460,00

Erhältst du auch diese Lösung?

Ich bin verunsichert, weil ein Kollege meinte, die Fomel müsse folgendermaßen lauten:
[a]Datei-Anhang


Vielen Dank nochmals!



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: xlsx) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Formel Einkommensteuertarif: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 Do 20.10.2011
Autor: MathePower

Hallo evar,

> Vielen Dank für die rasche Antwort!
>  
> ja, Sg n ist der Grenzsteuersatz der Stufe n.
>  
> Wenn ich die Formel anwende für
>  1) zvE = 70.000 muss das Ergebnis sein Einkommensteuer =
> 25.235,00
> 2) zVE = 30.000 muss das Ergebnis sein Einkommensteuer =  
> 7.270,71
> 3) zVE = 15.000 muss das Ergebnis sein Einkommensteuer =  
> 1.460,00
>
> Erhältst du auch diese Lösung?
>  
> Ich bin verunsichert, weil ein Kollege meinte, die Fomel
> müsse folgendermaßen lauten:
>  [a]Datei-Anhang
>  


Ja, ich erhalte auch diese Eregebnisse.


>

> Vielen Dank nochmals!
>  


Gruss
MathePower  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]