matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraAuswahlaxiom
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Algebra" - Auswahlaxiom
Auswahlaxiom < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Auswahlaxiom: Aufgabe zum Auswahlaxiom
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:27 Sa 27.05.2017
Autor: Dumm-wie-Brot

Guten Abend!

Ich stehe leider bei Teil 2 der Aufgabe im Anhang auf dem Schlauch: "Zeigen Sie, dass das Auswahlaxiom aus dem folgenden Axiom (AER) folgt: [...]"

Ich weiß nämlich gar nicht, wie ich das hier überhaupt zeigen soll bzw. es ist mir auch nicht klar, was ich mit dem Hinweis anfangen kann. Soll ich zeigen, dass es eine Ausahl-Funktion für die Abbildung G existiert?

(Bild entfernt, da Bildupload hier nicht funktioniert mit Fehlermeldung: "sh: 1: convert: not foundsh: 1: convert: not found")
[]Hier ist der Link zur Aufgabe 3.2 um die es geht

Danke schonmal :=)

P.s. ich bin im 2. Semester mit Nebenfach Mathematik. Entsprechend low sind auch meine Matheskills. ;-)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Auswahlaxiom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:06 So 28.05.2017
Autor: Ladon

[willkommenmr]
Du erhöhst die Wahrscheinlichkeit einer Antwort auf deine Frage, wenn du dir die Mühe gibst, deine Aufgabe in LaTeX noch einmal hier aufzuschreiben.

Viele Grüße
Ladon



Bezug
        
Bezug
Auswahlaxiom: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Mo 29.05.2017
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]