matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikAnwendung- Tschebyscheff'sche
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Stochastik" - Anwendung- Tschebyscheff'sche
Anwendung- Tschebyscheff'sche < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwendung- Tschebyscheff'sche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:41 Mi 22.11.2006
Autor: Doro

Aufgabe
Eine Firma stellt Styroporkugeln her. Das Gewicht der Kugeln hat den Erwartungswert [mm] \mu=7,5g [/mm] und die Standardabweichung=0,03g. Welche Abweichungen vom Erwartungwert muß die Firma zulassen, wenn der Ausschuß höchstens etwa 10% betragen soll?  

Nach der Tschebyscheff'schen Ungleichung
P [mm] (|X-\mu| [/mm] größer gleich c) kleiner gleich Standardabweichung²/c²
(Sorry, ich finde hier weder Sigma noch Ungleichheitszeichen?)
würde ich [mm] P(|X-\mu| [/mm] größer gleich c)= 10% setzen und dann nach c² auflösen.
Geht das so einfach?
Schonmal Danke im Vorraus

        
Bezug
Anwendung- Tschebyscheff'sche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:10 Mi 22.11.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Doro,

Deine Beschreibung des Rechenwegs ist richtig!
Aufgaben zur Tschebyschoff-Ungleichung sind häufig so einfach!
(Zum Vergleich: Ich krieg für c [mm] \approx [/mm] 0,095g raus)

Zu Deinen Problemen mit der Eingabe mathematischer Zeichen bzw. griechischer Buchstaben:
Eingabehilfen findest Du unterhalb dieses Eingabefeldes sowie bei anklicken des blau unterlegten Begriffs "Formeln" (https://matheraum.de/mm)" gleich in der ersten Zeile!

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Anwendung- Tschebyscheff'sche: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:14 Mi 22.11.2006
Autor: Doro

Wunderbar! Danke :-).
Demnach ist [mm] \mu [/mm] da wirklich nur zur Verunsicherung der Schüler angegeben? *wunder*

Bezug
                        
Bezug
Anwendung- Tschebyscheff'sche: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:11 Do 23.11.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Doro,

naja: Im allgemeinen ist nicht das c gefragt, sondern das Intervall (bzw. die Intervalle), das (bzw. die) sich daraus ergibt (bzw. ergeben):

|X - 7,5| [mm] \ge [/mm] 0,095

x [mm] \ge [/mm] 7,595  [mm] \vee\quad [/mm] x [mm] \le [/mm] 7,405 (für Ausschuss)

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]