matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenmathematische Statistikzufallsstichprobe
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "mathematische Statistik" - zufallsstichprobe
zufallsstichprobe < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zufallsstichprobe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:04 Sa 04.09.2010
Autor: statistikerin22

hallo liebe leute,

ich habe da eine frage zur ersten folie von
http://www.stat.tugraz.at/courses/files/MathStatSlides1.1-1.2.pdf

zunächst mal steht da doch "aus der population f(x)"
richtig müsste es heissen "aus der population mit der dichte f(x)" oder etwa nicht?

weiters haben die einzelnen [mm] X_i's [/mm] doch die randdichte f(x) also ist dann die gemeinsame, also die dichte der population dann doch das produkt über alle [mm] f(X_i) [/mm] und das ist dann nicht mehr die dichte der population f(x), oder???!

da blicke ich nicht ganz durch, wäre schön wenn mir das jemand einfacher erklären würde ... vielen lieben dank =)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
zufallsstichprobe: Randbedingungen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:27 So 05.09.2010
Autor: Infinit

Hallo statistikerin22,
Deine Bemerkung ist sicher richtig, man könnte hier noch die Dichte erwähnen, die allerdings dann auch im Nebensatz erwähnt wird.
Die sich ergebende Dichte des Gesamtversuchs stimmt nicht mit der Dichte solch eines Einzelversuchs überein. Wie man diese "Gesamtdichte" bestimmen kann, das steht dann auf den folgenden 26 Seiten des Skripts.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
zufallsstichprobe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:55 So 05.09.2010
Autor: statistikerin22

hallo, danke für die antwort.

aber das heisst dann doch dass laut folie 1 die gesamtdichte die als f(x) bezeichnet wird eigentlich das produkt der [mm] f(X_i) [/mm] sein sollte, was aber nicht sein kann, da eben f(x) nicht gleich sein kann wie dessen prudukt über die n dichten f(x) der iid-verteilten zufallsvariablen.

richtig so???

Bezug
                        
Bezug
zufallsstichprobe: Leider nicht
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:09 So 05.09.2010
Autor: Infinit

Hallo, dem ist leider nicht so. Auf der ersten Folie wird übethaupt keine Aussage zur Gesamtdichte gemacht, sondern nur gesagt, dass die Dichten aller Zufallsvariablen f(x) entsprechen. Wie diese Dichten zur Gesamtdichte beitragen und wie sich diese berechnet, das ist, wie gesagt, Inhalt der restlichen Folien.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]