matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10zinseszins
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - zinseszins
zinseszins < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zinseszins: zinseszins Rechnungen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:47 Sa 16.02.2013
Autor: patriciape

Aufgabe
guten Abend ;) ich verstehe folgende Aufgabe nicht so richtig:

2005 legte tim einen betrag von 1000 euro zu 4,5% fest an. Susanne legte auch einen betrag von 1000 euro festverzinslich auf 5,25% an. wann werden beide gleichviel geld haben?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
zinseszins: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:57 Sa 16.02.2013
Autor: chrisno

Wenn die Aufgabe so da steht, macht sie wenig Sinn.
Entweder legt Susanne ihr Geld später an als Tim, oder Susanne legt weniger Geld als Tim an.
Sonst hat Susanne nach dem ersten Jahr mehr Geld als Tim und danach noch mehr.

Bezug
                
Bezug
zinseszins: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:02 Sa 16.02.2013
Autor: patriciape

ich habe auch schon versucht die Aufgabe zu rechnen aber wie gesagt es gibt kein sinnvolles Ergebnis. gibt es denn keine Möglichkeit dir Aufgabe überhaupt auszurechnen?

Bezug
        
Bezug
zinseszins: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:44 So 17.02.2013
Autor: Josef

Hallo patriciape,

[willkommenmr]



>  2005 legte tim einen betrag von 1000 euro zu 4,5% fest an.
> Susanne legte auch einen betrag von 1000 euro
> festverzinslich auf 5,25% an. wann werden beide gleichviel
> geld haben?
>  

Ist das die Originalaufgabe?
Hier fehlt offensichtlich noch eine Angabe!

Ansonsten kann die Aufgabe wie folgt gelöst werden:


Das zweite Kapital erreicht nach einem Jahr ein Endkapital von:

1.000*1,0525 = 1.052,50



Damit das erste Kapital von 1.000 Euro bei 4,5 % p.a. Verzinsung den gleichen Endwert wie das zweite Kapital erreicht, muss das erste Kapital n Jahre verzinst werden:


[mm] 1,045^n [/mm] = 1,0525

n = 1,162469...



Viele Grüße
Josef





Bezug
                
Bezug
zinseszins: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:23 So 17.02.2013
Autor: patriciape

vielen dank, das hat mir sehr geholfen ;) schönen abend noch ^^

Bezug
                        
Bezug
zinseszins: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:33 So 17.02.2013
Autor: Josef

Hallo,

> vielen dank, das hat mir sehr geholfen

Freut mich!



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]