matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTrigonometrische Funktionenx*sin(1/x) Extrem-Wendepunkte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Trigonometrische Funktionen" - x*sin(1/x) Extrem-Wendepunkte
x*sin(1/x) Extrem-Wendepunkte < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

x*sin(1/x) Extrem-Wendepunkte: "Exoten","Funktionen",
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:18 Mo 21.05.2012
Autor: Raxer

Aufgabe
sin(1/x) , x*sin(1/x)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo zusammen,

ich muss einen kleinen Vortrag zum Thema "Exoten unter den Funktionen" halten.
Ich habe diese 2 Funktionen vorzustellen:
1. sin(1/x)
2.x*sin(1/x)

Meine Fragen ganz allgemein:

Was bewirken die jeweiligen Bestandteile der Funktionen?
Wo befinden sich die Schnittpunkte mit den Achsen?
Wo die Extrem- und Wendepunkte?

Was ich bisher rausgefunden habe ist folgendes:

Die x-Achsen Schnittpunkte von sin(1/x) befinden sind jeweils bei
1/(n*PI). Die Amplitude ist 1.
Doch bei der 2. Funktion habe ich noch nicht viel brauchbares herausgefunden. Man kann nur erkennen, dass alle kurven auf der 1. bzw. 2. winkelhalbierenden liegen.

Bitte um hilfe

MFG

        
Bezug
x*sin(1/x) Extrem-Wendepunkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:08 Di 22.05.2012
Autor: fred97


> sin(1/x) , x*sin(1/x)
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Hallo zusammen,
>  
> ich muss einen kleinen Vortrag zum Thema "Exoten unter den
> Funktionen" halten.
>  Ich habe diese 2 Funktionen vorzustellen:
>  1. sin(1/x)
>  2.x*sin(1/x)
>  
> Meine Fragen ganz allgemein:
>  
> Was bewirken die jeweiligen Bestandteile der Funktionen?
>  Wo befinden sich die Schnittpunkte mit den Achsen?
>  Wo die Extrem- und Wendepunkte?
>  
> Was ich bisher rausgefunden habe ist folgendes:
>  
> Die x-Achsen Schnittpunkte von sin(1/x) befinden sind
> jeweils bei
> 1/(n*PI). Die Amplitude ist 1.
> Doch bei der 2. Funktion habe ich noch nicht viel
> brauchbares herausgefunden.


x*sin(1/x) = 0  [mm] \gdw [/mm] x=0 oder sin(1/x)=0

> Man kann nur erkennen, dass
> alle kurven auf der 1. bzw. 2. winkelhalbierenden liegen.

Was ? Was meinst Du damit ?


>  
> Bitte um hilfe

Mach Dich mal über Extremstellen her.

FRED

>  
> MFG


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]