matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauwoher Materialkonstanten?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maschinenbau" - woher Materialkonstanten?
woher Materialkonstanten? < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

woher Materialkonstanten?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:04 Mo 25.03.2013
Autor: taugenix

Hi,

ich bin auf der Suche nach der Steifigkeitsmatrix von Eisen (elasticity tensor) (einkristallin).
Nach etwas googeln habe ich leider nichts gefunden,weswegen ich mich frage, ob es so etwas überhaupt gibt?
Bzw. gibt es sowas wie eine Material-Konstanten-Enzyklopädie?
Ich weiss zwar, dass es je nach Quelle zu unterschiedlichen Werten kommt, aber im großen und ganzen stimmen diese doch recht gut überein.

Danke schonmal

        
Bezug
woher Materialkonstanten?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:56 Di 26.03.2013
Autor: taugenix

Soo...
habs nun rausbekommen.Falls jemand mal dieselbe oder eine ähnliche Frage haben sollte und auf diesen Thread stößt:

Es gibt nicht "die eine Materialkonstanten-Enzyklopädie"
Mann muss nach wissenschaftlichen Veröffentlichungen (z.B. Sciencedirect,iopscience) suchen, oder auch Dissertationen,etc...
Darüber hinaus existieren sehr viele unterschiedliche Verfahren diese zu bestimmen (Zugversuch,Druckversuch,Indentation,Ab Initio Berechnung,Schallwellen,etc.)-> auch die Ergebnisse sind leicht
unterschiedlich

Hier eine Quelle für Eisen und Nickel:
http://scitation.aip.org/getpdf/servlet/GetPDFServlet?filetype=pdf&id=JPCRBU000002000003000531000001&idtype=cvips&doi=10.1063/1.3253127&prog=normal

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]