matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikwörter
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Grammatik" - wörter
wörter < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wörter: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:37 Sa 19.07.2008
Autor: bagira

Aufgabe
hallo.
1.kann mir bitte jemand nennen drei Beispiele für Wörter,die gleich lauten,aber jeweils anders geschrieben werden und eine jeweils andere Bedeutung haben.

und 2.welches ist die grammatisch korrekte Bezeichnung für die in den foldenden Sätzen unterstrichenen Wörter?
Das Rauschen des Flusses war die ganze Nacht zu Hören.

Wir nahmen zum Hinauffahren immer den Lift.

Sein Hobby ist das Skifahren .


Bitte um Hilfe.[keineahnung]
MfG Rita

        
Bezug
wörter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Sa 19.07.2008
Autor: Josef

Hallo Rita,

>  1.kann mir bitte jemand nennen drei Beispiele für
> Wörter,die gleich lauten,aber jeweils anders geschrieben
> werden und eine jeweils andere Bedeutung haben.
>  

reif (voll entwickelt)
Reif ( gefrorener Tau)
Reif (Fingerring)


essen (ernähren, speisen)
Essen (Stadt, Mahlzeiten)


mahlen (zerkleinern)
malen (zeichnen, anstreichen)


> und 2.welches ist die grammatisch korrekte Bezeichnung für
> die in den foldenden Sätzen unterstrichenen Wörter?
>  Das Rauschen des Flusses war die ganze Nacht zu Hören.
>  

[ok]

> Wir nahmen zum Hinauffahren immer den Lift.

[notok]

>  
> Sein Hobby ist das Skifahren .
>  
>

[ok]



Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
wörter: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:12 Do 31.07.2008
Autor: angela.h.b.


> > Wir nahmen zum Hinauffahren immer den Lift.
>  
> [notok]

Hallo,

aus welchem Grunde hältst Du das für verkehrt?

Für mich ist das, wie auch leduart schreibt, ein substantiviertes Verb.

Gruß v. Angela

Bezug
        
Bezug
wörter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:27 Sa 19.07.2008
Autor: leduart

Hallo
gleichlautend, verschieden geschrieben:
Laib  (Brot) Leib (Mensch)
Bären (Tier) Beeren (Früchte.
gewandt =geschickt Gewand = Kleid
Die worte sind
Substantive, genauer substantivierte Verben.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]