matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und Ebenenwinkelhalbierende
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Geraden und Ebenen" - winkelhalbierende
winkelhalbierende < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

winkelhalbierende: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:14 So 02.04.2006
Autor: mirculis

hallo,
angenommen ich habe zwei Geraden. Für diese Geraden soll ich die Winkelhalbierende rausfinden....

ich habe von den zwei Geraden nun einfach nur Richtungsvektoren genommen und den winkel zwischen ihnen ausgerechnet. er war 50 grad..

nun hab ich die hälfte von 50 grad als 25 grad genommen und bin wie folgt vorgegangen

25 = arc cos  [mm] \bruch{ \vektor{1 \\ 0 \\ z}*\vektor{3 \\ 2 \\ 2}}{ | \vektor{1 \\ 0 \\ z}*\vektor{3 \\ 2 \\ 2} | } [/mm]

im nenner sind es beträge....

d.h. den vektor (3/2/2) hatte ich als Richtungsvektor gegeben und um den anderen auszurechnen.. d.h. den vektor der winkelhalbierenden hab ich die x komponente 1 und die y komponente 0 gewählt... und dann z ausgerechnet

meine frage: kann ich so vorgehen?



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
winkelhalbierende: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:44 So 02.04.2006
Autor: Fugre

Hallo Mirculis,

um die Winkelhalbierende zu bestimmen gibt es ein wunderbar einfaches Verfahren. Du musst lediglich die beiden Vektoren normieren, dann addieren und schon hast du den Richtungsvektor der Winkelhalbierenden.

Gruß
Nicolas

Bezug
                
Bezug
winkelhalbierende: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:47 So 02.04.2006
Autor: mirculis

danke für deine antwort : )

geht das, was ich oben gemacht habe auch?

Bezug
                
Bezug
winkelhalbierende: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 So 02.04.2006
Autor: riwe

das verfahren ist natürlich richtig und das mittel der wahl, ABER ich denke, da gibt es folgendes mißverständnis: da bekommt man in R3 nicht die RICHTUNGSvektoren der winkelhalbierenden GERADEN, sondern die NORMALENvektoren der winkelhalbierenden EBENEN.
und darum kann meiner meinung nach auch der weg von fugre nicht funktionieren.


Bezug
                        
Bezug
winkelhalbierende: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:27 So 02.04.2006
Autor: mirculis

d.h. ich muss eine orthogonale von dem ergebnis nehmen oder wie`?

stimmt der weg denn, den ich beschrieben habe?

Bezug
                        
Bezug
winkelhalbierende: Nein
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:58 So 02.04.2006
Autor: Fugre

Hallo Riwe,

ich habe eine Bitte an dich, markiere fehlerhafte Artikel bitte erst dann als falsch, wenn du dir sicher bist einen Fehler gefunden zu haben und den Weg nachvollzogen hast oder überprüfe es zumindest an einem Beispiel! Ein solches Vorgehen hat nur Vorteil! Eine Erlärung des Verfahrens habe ich hier gefunden:  []Artikel

Gruß
Nicolas

Bezug
                                
Bezug
winkelhalbierende: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:40 Mo 03.04.2006
Autor: mirculis

Hi Nicolas und alle anderen,

stimmt nun meine Vorgehensweise die ich ganz zu Anfang beschrieben hatte. Also das ich bei einer Komponente 1 und bei der anderen 0 wähle?

Wäre echt nett, wenn mir jemand antworten könnte :o)

Gruss
mirculis

Bezug
                                        
Bezug
winkelhalbierende: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:30 Mo 03.04.2006
Autor: mathemaduenn

Hallo mirculis,
Bei deinem Ansatz ist nicht sicher das der Winkel mit der anderen Geraden ebenfalls 25° ist.
Nicolas' Ansatz scheint mir der richtige zu sein. Voraussetzung ist nat. das sich die Geraden schneiden.
viele Grüße
mathemaduenn

Bezug
                                
Bezug
winkelhalbierende: weitere Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:49 Mo 03.04.2006
Autor: mirculis

Hi,
ich habe noch eine andere Frage.

Die Winkelhalbierende von einer Ebene errechne ich ja durch Normierung der Ebene, welche in Normalenform vorliegt, oder?
und diese addiere ich dann

Ein Beispiel
[mm] \vec{n_{1}}= \vektor{1 \\ 3 \\ 2} [/mm] und  [mm] \vec{n_{2}}= \vektor{3 \\ 3 \\ 2} [/mm]


(  [mm] \vec{x}- \vektor{2 \\ 6 \\ 2})* \vec{n°_{2}} [/mm] + (  [mm] \vec{x}- \vektor{5 \\ 1 \\ 3}) *\vec{n°_{2}} [/mm] = ???


also erstma normieren und dann zusammenfassen, oder?


Bezug
                                        
Bezug
winkelhalbierende: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:48 Mo 03.04.2006
Autor: riwe

(nur am rande: du brauchst schon 2 ebenen, um eine winkelhalbierende (ebene) der 2 ebenen E1 und E2 aufzustellen).
für dein beispiel: [mm] \vec{n}_{10}=\frac{1}{\sqrt{14}}\vektor{1\\3\\2} [/mm] und [mm] \vec{n}_{20}=\frac{1}{\sqrt{22}}\vektor{3\\3\\2}. [/mm] dann sind die normalenvektoren der beiden winkelhalbierenden ebenen: [mm] \vec{n}=\vec{n}_{10}\pm\vec{n}_{20}. [/mm]
und so geht es dann weiter: bestimme einen gemeinsamen punkt von E1 und E2, der liegt auf der schnittgeraden, und dann kannst du mit diesem punkt und je 1 normalenvektor beide winkelhalbierenden ebenen aufstellen.
(analog kannst du in R2 mit 2 geraden vorgehen mit dem schnittpunkt als aufpunkt).

Bezug
                                
Bezug
winkelhalbierende: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:37 Mo 03.04.2006
Autor: riwe

hallo nicolas,
ich bin mir nach wie vor sicher, dass mein einwand zu recht besteht. das verfahren ist mir hinreichend vertraut, und daher weiß ich auch ohne beispiel, dass man damit in R3 winkelhalbierende EBENEN bestimmt. gesucht war aber eine winkelhalbierende GERADE, und nichts anderem galt mein einwand.
werner

Bezug
                                        
Bezug
winkelhalbierende: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:38 Mo 03.04.2006
Autor: mathemaduenn

Hallo Werner,
Um zu 2 sich schneidenden Geraden (u,v) eine Gerade w zu bestimmen so das der Winkel zw. u,w und v,w genau halb so groß ist wie der zw. u,v müssen die 3 sicher in der gleichen Ebene liegen oder?
Dann funktioniert auch Nicolas' Ansatz.
Worauf bezieht sich nun genau dein Einwand?
viele Grüße
mathemaduenn

Bezug
                                        
Bezug
winkelhalbierende: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:42 Mo 03.04.2006
Autor: Fugre

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Lieber Werner,

mit meinem Verfahren berechne ich den Richtungsvektor der winkelhalbierenden Geraden und nichts anderes. Einen Beweis halte ich hier für überflüssig, deshalb beschränke ich mich darauf ein kurzes Beispiel durchzurechnen. Wir haben die Geraden $g: \vec x = \lambda \vektor{1 \\ 2 \\ 2}$ und die Gerade $h: \vec x= \mu \vektor{8 \\ 1 \\ 4}$. Nach der Formel $\cos \alpha =\frac{\vektor{1 \\ 2 \\ 2}* \vektor{8 \\ 1 \\ 4}}{|\vektor{1 \\ 2 \\ 2}|| \vektor{8 \\ 1 \\ 4}|}=\frac{18}{3*9} = \frac{2}{3} \to \alpha \approx 48,19°$

So nun wende ich mein Verfahren an: $\vec c = \frac{\vektor{1 \\ 2 \\ 2}}{3}+\frac{\vektor{8 \\ 1 \\ 4}}{9}=\vektor{\frac{1}{3}+\frac{8}{9} \\ \frac{2}{3}+\frac{1}{9} \\ \frac{2}{3}+\frac{4}{9}}}=\vektor{\frac{11}{9} \\ \frac{7}{9} \\ \frac{10}{9}}$ Jetzt strecken wir ihn einfach und erhalten $\vektor{11 \\ 7 \\ 10}$

Jetzt überprüfen wir den Schnittwinkel dieser Geraden mit einer der vorgegebenen und erhalten: $\cos \alpha =\frac{\vektor{1 \\ 2 \\ 2}* \vektor{11 \\ 7 \\ 10}}{|\vektor{1 \\ 2 \\ 2}|| \vektor{11 \\ 7 \\ 10}|}=\frac{45}{3*3\sqrt{30}} \approx 0,913 \to \alpha \approx 24,09°$

Das sieht mir jetzt sehr nach dem Richtungsvektor der Winkelhalbierenden aus, solltest du weiterhin anderer Meinung sein, so äußere sie bitte ausführlich.

Gruß
Nicolas

Bezug
        
Bezug
winkelhalbierende: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:13 Mo 03.04.2006
Autor: riwe

wegen sinnlosigkeit keine weiteren kommentare


Bezug
                
Bezug
winkelhalbierende: Zusammenfassung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:12 Di 04.04.2006
Autor: mathemaduenn

Hallo Werner,
Du wirst verstehen das ich dies nicht so stehen lassen möchte. Mit dem von Nicolas beschriebenen Verfahren bestimmt man zunächst "nur" die Winkelhalbierende zwischen Vektoren. Dies kann man dann auf Geraden oder Ebenen anwenden.
Das man damit auch die Normalenvektoren der winkelhalbierenden Ebenen bestimmt - O.K. Worin besteht der Konflikt?

Der Vollständigkeit halber auch noch der Beweis:
Seien u,v normiert w=u+v x der Winkel zw. w,v und y der Winkel zw. u,v
Dann gilt:
[mm] cosx=\bruch{}{\wurzel{}} [/mm]
$cosy=<u,v>$
$<w,w>=<u+v,u+v>=<u,u+v>+<v,u+v>=<u,u>+2*<u,v>+<v,v>=2*(<u,v>+1)$
[mm] ^2=(+1)^2 [/mm]
[mm] cos(2x)=2*cos^2x-1=2*\left(\bruch{}{\wurzel{}}\right)^2-1=\bruch{2*^2-}{}==cosy [/mm]

viele Grüße
mathemaduenn


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]