matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-Sonstigeswie am besten?
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Analysis-Sonstiges" - wie am besten?
wie am besten? < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wie am besten?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:32 So 26.08.2007
Autor: LeaL.

hallo,
kann mir jemand sagen wie ich diese aufgabe am besten und schnellsten ausrechnen kann.
Besser mit Gauß oder eher umstellen und dann einsetzen?Oder gibt es sonst noch möglichkeiten?

4=3+2r+3s
1=     r + 2s
p=2+7r+5s

dankeee!!!!!

        
Bezug
wie am besten?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:33 So 26.08.2007
Autor: LeaL.

oh hat sich etwas verschoben, aber man erkennt es ja hoffentlich noch

Bezug
        
Bezug
wie am besten?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:35 So 26.08.2007
Autor: Teufel

Hi!

Aus den ersten beiden Gleichungen könntest du r und s berechnen (Einsetzungsverfahren würde ich machen, also die 2. nach r umstellen und in die 1. einsetzen)  und die erhaltenen Werte in die 3. einsetzen um p zu bestimmen.

Bezug
                
Bezug
wie am besten?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:45 So 26.08.2007
Autor: LeaL.

ok danke!
und gauß is hier nicht so geeignet?

Bezug
                        
Bezug
wie am besten?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:47 So 26.08.2007
Autor: Kroni

Hi

Gauß kannst du eg immer anwenden, aber das andere Verfahren dürfte ein wenig schneller sein.

LG

Kroni

Bezug
                                
Bezug
wie am besten?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:50 So 26.08.2007
Autor: LeaL.

ok dann rechne ich jetz ma!
lg Lea

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]