wheatstonesche brückenschaltun < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 22:15 Mi 28.05.2008 | Autor: | ONeill |
Hallo!
Ich soll bei gegebenem [mm] U_0 U_B [/mm] berechnen und das mit Hilfe der Kirchhoffschen Gesetze.
[Dateianhang nicht öffentlich]
Die sagen ja, dass in einem Knoten die Summe aller Ströme gleich Null ist und in einer Masche die Summe aller Spannungen gleich sind.
Dann kenne ich noch die Gesetzte für U, R und I in Reihen- und Parallelschaltungen. Leider ist das Thema recht neu für mich und ich weiß nicht, wie ich auf [mm] U_B [/mm] kommen soll.
Kann da jemand weiter helfen? Danke schön,
ONeill
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Hallo!
Von Kirchhoff benötigst du, daß die Summe in einer Masche null ist bzw hier, daß die Spannung von oben nach unten in der Brückenschaltung gleich der Gesamtspannung ist.
Das bedeutet auch, daß die Summe der Spannungen über die beiden Widerstände rechts bzw links jeweils auch [mm] U_0 [/mm] ist.
Letztendlich solltest du dir zunächst die rechten und linken Widerstände getrennt anschaun. Welche Spannung fällt über [mm] R_3 [/mm] ab? Welche über [mm] R_4 [/mm] ? Die Differenz ist dann die gesuchte Spannung [mm] U_B
[/mm]
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 23:19 Mi 28.05.2008 | Autor: | ONeill |
Hallo Event_Horizon!
Danke für deine Antwort.
> Von Kirchhoff benötigst du, daß die Summe in einer Masche
> null ist bzw hier, daß die Spannung von oben nach unten in
> der Brückenschaltung gleich der Gesamtspannung ist.
Ok das leuchtet ein.
> Das bedeutet auch, daß die Summe der Spannungen über die
> beiden Widerstände rechts bzw links jeweils auch [mm]U_0[/mm] ist.
Also [mm] U_0=U_1+U_3=R_1*I+R_3*I
[/mm]
[mm] U_0=U_2+U_4=R_2*I+R_4*I
[/mm]
Daraus folgt, dass [mm] R_1+R_3=R_2+R_4
[/mm]
>
> Letztendlich solltest du dir zunächst die rechten und
> linken Widerstände getrennt anschaun. Welche Spannung fällt
> über [mm]R_3[/mm] ab? Welche über [mm]R_4[/mm] ? Die Differenz ist dann die
> gesuchte Spannung [mm]U_B[/mm]
Ja dann setzt es bei mir aus, kannst du mir noch mal auf die Sprünge helfen?
Danke!
|
|
|
|
|
Hallo!
> Hallo Event_Horizon!
> Danke für deine Antwort.
>
> > Von Kirchhoff benötigst du, daß die Summe in einer Masche
> > null ist bzw hier, daß die Spannung von oben nach unten in
> > der Brückenschaltung gleich der Gesamtspannung ist.
> Ok das leuchtet ein.
> > Das bedeutet auch, daß die Summe der Spannungen über die
> > beiden Widerstände rechts bzw links jeweils auch [mm]U_0[/mm] ist.
> Also [mm]U_0=U_1+U_3=R_1*I+R_3*I[/mm]
> [mm]U_0=U_2+U_4=R_2*I+R_4*I[/mm]
> Daraus folgt, dass [mm]R_1+R_3=R_2+R_4[/mm]
>
Nein, das stimmt generell nicht. Der gesamtwiderstand links muß ja nicht gleich dem gesamtwiderstand rechts sein, und dann sind die Ströme auch unterschiedlich.
> >
> > Letztendlich solltest du dir zunächst die rechten und
> > linken Widerstände getrennt anschaun. Welche Spannung fällt
> > über [mm]R_3[/mm] ab? Welche über [mm]R_4[/mm] ? Die Differenz ist dann die
> > gesuchte Spannung [mm]U_B[/mm]
> Ja dann setzt es bei mir aus, kannst du mir noch mal auf
> die Sprünge helfen?
> Danke!
Also, die linken Widerstände sind an der Spannung [mm] U_0 [/mm] angeschlossen. Der Gesamtwiderstand ist [mm] (R_1+R_3) [/mm] . Daraus kannst du den Strom [mm] I_L [/mm] durch die linke Seite bestimmen. Und damit auch die Spannung, die alleine über [mm] R_3 [/mm] zu messen ist.
Das Ergebnis sollte sein, daß die Spannung über [mm] R_3 [/mm] sich zur Gesamtspannung [mm] U_0 [/mm] genauso verhält, wie der Widerstandswert von [mm] R_3 [/mm] zum Gesamtwiderstand [mm] (R_1+R_3) [/mm] .
Die gleiche Überlegung kannst du für die rechte Seite anstellen.
Jetzt denk dran, daß [mm] R_3 [/mm] und [mm] R_4 [/mm] unten verbunden sind. Eine Spannngsdifferenz macht sich ausschließlich oberhalb der beiden Widerstände bemerkbar, und das ist eben [mm] U_B [/mm] .
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 12:44 So 01.06.2008 | Autor: | ONeill |
Danke für deine Hilfe Event_Horizon.
Mfg ONeill
|
|
|
|