matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenwasserdruck auf schräge Fläche
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Bauingenieurwesen" - wasserdruck auf schräge Fläche
wasserdruck auf schräge Fläche < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wasserdruck auf schräge Fläche: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:54 Fr 23.01.2015
Autor: tommy23d

Aufgabe
Bei welchem Winkel alpha stellt sich bei dem Gelenk der Klappe kein Moment ein?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Mir ist klar, dass man ein Momentengleichgewicht stellen muss.
Aber die Lösung lautet wie folgt:

Fg(Gewichtskraft der Klappe)*l/2*l(l Länge der Klappe)*cos alpha+1/2*roh,links*h(höhe),links*h,links*1/sinalpha*1/3... und das ganze nochmal für die rechte Seite.

Meine Frage lautet nun, warum das cos a und sin a immer wieder auftaucht. Gerade bei der Klappe wurde doch um das Gelenk gedreht, also müsste es ja nur Fg*Hebelarm sein. Ich weiß noch aus der Technischen Mechanik, dass man das nutzt um eine schrägwirkende Kraft in x und y Komponenten aufzuteilen.
In diesem Falle scheint mir das aber nicht sinnvoll, kann mir jemand sagen wie es dazu kommt? bzw eine Faustformel dafür feben?

Lg Mike

        
Bezug
wasserdruck auf schräge Fläche: Skizze?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:05 Fr 23.01.2015
Autor: Loddar

Hallo Mike!


Eine Skizze wäre hilfreich zum Helfen.


Gruß
Loddar

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]