matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikwas berechnen?
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - was berechnen?
was berechnen? < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

was berechnen?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:55 Mo 23.02.2009
Autor: learningboy

Hallo,

berechne zu den eingezeichneten energieniveaus ihrem wert in elektronenvolt.

ich weiß heir nicht was ich berechnen soll? die wellenlänge? oder was heißt "ihrem wert"?

Danke!!

        
Bezug
was berechnen?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:58 Mo 23.02.2009
Autor: Kroni

Hi,

wo ist denn die Zeichnung, über die du redest? Da wird die Energie wohl in irgendeiner Einheit (vlt. Joule) gegeben sein, und du sollst jetzt diesen Wert in die Einheit Elektronenvolt umrechnen.

LG

kroni

Bezug
                
Bezug
was berechnen?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:02 Mo 23.02.2009
Autor: learningboy

danke für deine schnelle antwort.
komischerweise ist es schon in eV angegeben...
danke!

ich füge mal ein bild ein!

[Dateianhang nicht öffentlich]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
was berechnen?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:13 Mo 23.02.2009
Autor: Kroni

Hi,

wahrscheinlich sollst du die ersten paar Energieniveaus des Wasserstoff-Atoms ausrechnen, denn deine Striche sind ja nicht sonderlich gut aufgelöst. So könnte ich zB nur grob schätzen, dass das erste Niveau irgendwo bei -13eV liegt aber vermutlich sollst du die Werte erst genauer ausrechnen (dann kommt man auf -13.6 eV)

LG

Kroni

Bezug
                                
Bezug
was berechnen?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:25 Mo 23.02.2009
Autor: learningboy

danke!
also muss ich bei der nummer a) nur ausrechnen, nichts ablesen? danke!

Bezug
                                        
Bezug
was berechnen?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:36 Mo 23.02.2009
Autor: leduart

Hallo
ja, mit der formel fuer die energieniveaus des H- Atoms.
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
was berechnen?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:47 Mo 23.02.2009
Autor: learningboy

perfekt, danke!

die b) ist mir klar, die c) verstehe ich leider nicht ganz.

vll kann mal jemand ein auge drauf werfen? danke°

Bezug
                                                        
Bezug
was berechnen?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:50 Mo 23.02.2009
Autor: leduart

Hallo
Du sollst zeigen, dass die Uebergaenge (also Frequenzen oder Wellenlaengen) der 2 Serien isoliert liegen. D.h. wenn man die Linien ansieht, liegen nur die in einem bestimmten Spektralbereich.
Gruss leduart

Bezug
                                                                
Bezug
was berechnen?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:16 Mo 23.02.2009
Autor: learningboy

soll ich also die wellenlängen von beiden berechnen und dann sieht man ja, dass sie ungleich sind?

Danke!

Bezug
                                                                        
Bezug
was berechnen?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:22 Mo 23.02.2009
Autor: leduart

Hallo
Nein, ich wuerde den Wellenlaengen (oder Frequenz) Bereich ausrechnen, (kleinst und groesste Wellenlaenge. oder nur die Energieunterschiede ansehen.
Damit begruenden, was man ja auch im Diagramm sieht, das keine der Energieunterschiede in den 2 bereichen bei den anderen moeglichen Unterschieden vorkommt.
kann man llgemein mit der formel machen, oder eben jeweils die Bereiche.
Gruss leduart

Bezug
                                                                                
Bezug
was berechnen?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:05 Mo 23.02.2009
Autor: learningboy

die a) klappt leider immer noch nicht ganzs.

es gilt ja:

-13,6ev * n²

was setzte ich für n ein? danke!

Bezug
                                                                                        
Bezug
was berechnen?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Mo 23.02.2009
Autor: leduart

Hallo
[mm] -13,6*n^2 [/mm] ist falsch.
Sieh doch mal die Formel fuer die Energieniveaus von H an!
Gruss leduart

Bezug
                                                                                                
Bezug
was berechnen?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 06:55 Di 24.02.2009
Autor: learningboy

Soll ich diese Formel nehmen:

E = http://www.cip.physik.uni-muenchen.de/~milq/kap13/iu_pages/h-atom_qm.html

Bezug
                                                                                                        
Bezug
was berechnen?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:37 Di 24.02.2009
Autor: Kroni

Hi,

das Energieniveau im n-ten Zustand eines Wasserstoff-Atoms schaut doch so aus:

[mm] $E(n)=-13.6\,\text{eV} \cdot \frac{1}{n^2}$ [/mm]

Du sollst ja berechnen, wie groß die Energien im n-ten Zustand sind und anschließend die Differenzen. All das kannst du mit dieser "Formel" machen.

LG

Kroni

Bezug
                                                                                                                
Bezug
was berechnen?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:33 Di 24.02.2009
Autor: learningboy

für 0 ; 1 hätte ich dann -13,6 eV

Danke!

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
was berechnen?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:43 Di 24.02.2009
Autor: learningboy

ist das Vorzeichen bei den Ergebnissen immer - oder wechselt das irgendwann? danke!

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
was berechnen?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:14 Di 24.02.2009
Autor: leduart

Hallo
Wenn du das Diagramm ansiehst, kannst du das selbst beantworten.
Gruss leduart

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
was berechnen?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:46 Mi 25.02.2009
Autor: learningboy

ich würde sagen es wechselt! danke!

Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
was berechnen?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:31 Mi 25.02.2009
Autor: leduart

Hallo
Wo denn? Die energiewerte liegen doch alle unterhalb 0.
gruss leduart

Bezug
                                                                                                                                                        
Bezug
was berechnen?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:07 Mi 25.02.2009
Autor: learningboy

ach so, alle ergebnisse müssten negativ sein, richtig?

danke! vielen dank!

Bezug
                                                                                                                                                                
Bezug
was berechnen?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:16 Mi 25.02.2009
Autor: leduart

Hallo
Die Energieniveaus sind alle negativ.  Bei Uebergaengen von weiter oben nach unten verlieren die e^- Energie, die in Form von "Licht" abgegeben wird.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]