matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikwahrscheinlichkeitsberechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Stochastik" - wahrscheinlichkeitsberechnung
wahrscheinlichkeitsberechnung < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wahrscheinlichkeitsberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:37 Mo 26.05.2008
Autor: tatzi

Aufgabe
Die Polizei führt innerhalb einer Ortschaft eine Geschwindigkeitskon- trolle bei Kfz durch. Erfahrungen haben gezeigt, dass 18 % der Pkw- Fahrer und 13 % der Motorradfahrer die zulässige Höchstgeschwin- digkeit überschreiten.
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für folgende Ereignisse.
A: Unter 15 Pkw-Fahrern befindet sich keiner, der die Höchstgeschwin-
digkeit überschreitet.
B: Bei zehn zufällig ausgewählten Motorradfahrern überschreiten genau
die Hälfte die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit.  

Wie geht man da am besten ran?ich steh grad total auf dem schlauch
ich bitte um HIlfe

LG
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
wahrscheinlichkeitsberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:48 Mo 26.05.2008
Autor: luis52


> Wie geht man da am besten ran?ich steh grad total auf dem
> schlauch
>  ich bitte um HIlfe

>

Moin Kathi,

[willkommenmr]

Hier im MR ist es allgemein ueblich, dass man seine Fragen mit
eigenen Ueberlegungen hierzu stellt. Fragen nach dem Motto

Frage: "Was hast du denn verstanden?" Antwort: "Na nix!"

sind sehr unbeliebt. Da du das vielleicht noch nicht weisst, gebe
ich dir mal einen Tipp: Binomialverteilung.

vg Luis

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]