matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikwahrscheinlichkeitsberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Stochastik" - wahrscheinlichkeitsberechnung
wahrscheinlichkeitsberechnung < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wahrscheinlichkeitsberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:07 So 08.07.2007
Autor: mickeymouse

Aufgabe
die u-bahn zwischen den haltestellen A und B ist ein eldorado für jugendliche schwarzfahrer, von denen 40% schüler und 60% berufstätige sind. die verkehrsbetriebe stzen zwei kontorlleure ein, die die jugendlichen fahrgäste nacheinander kontrollieren. der 1.kontrolleur entdeckt 40% der schüler und 60% der berufstärigen, die ohne fahrausweis sind, der 2. kontrolleur jeweils 50% des restes der schwarzfahrer beider gruppen.
a) wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, daß ein jugendlicher fahrgast ohne fahrschein erwischt wird?
b) wie hoch ist die wahrscheinlickeit, daß ein entdeckter jugendlicher schwarzfahrer berufstätig ist?

zu a) die richtige antwort lautet: 0,7*0,4+0,8*0,6=76%
zu b) die richtige antwort lautet: 0,48:0,76=63,2%
ich komm einfach nicht drauf, wie ich die aufgabe lösen könnte..wie kommt man denn darauf??
wär schön, wenn ihr mir helfen könntet...!

        
Bezug
wahrscheinlichkeitsberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 So 08.07.2007
Autor: pleaselook

Hallo erstmal.

Am Besten du betrachtest das Problem ersteinmal für die Gruppe der Schüler und dann für die Gruppe der Berufstätigen. Je ein Baum könnte hier zur Anschaulichkeit beitragen.
Wieviel % der Schüler/Berufstätige werden bei den zwei Kontrollen erwischt?

Bezug
                
Bezug
wahrscheinlichkeitsberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:03 So 08.07.2007
Autor: mickeymouse

danke für die antwort...aber ich weiß immer noch nicht, wie ich das denn ausrechnen soll..!
von den jugendlichen schwarzfahrern sind 40%schüler, 60%berufstätig. von den schülern entdeckt der eine kontrolleur 40%, also 0,4*0,4, oder wie? und 60% von den berufstätigen, also 0,6*0,6
die 50% des rests sind dann 0,24, also besteht ein teil der 24% der entdeckten jugendlichen schwarzfahrer aus schülern, oder wie?
aber ich hab keine ahnung, was das alles bringen soll und ich komm einfach nicht auf die lösung oder den lösungsweg oder sonst was...

bei der b) handelt es sich ja um eine bedingte wahrscheinlichkeit, oder?
aber ich weiß schon wieder nicht, was ich da machen soll...die wahrscheinlichkeit, dass der schwarzfahrer ein jugendlicher ist unter der bedinung, dass er berufstätig ist, oder wie?

aber ich weiß einfach nicht weiter und ich hab auch keine ahnung, wie ich zu der aufgabe ein baumdiagramm anlegen soll...

Bezug
                        
Bezug
wahrscheinlichkeitsberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:33 So 08.07.2007
Autor: pleaselook

So dachte ich mir das vom prinzip her.

[img][url=1]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]