matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Sonstigesvollständige Induktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Sonstiges" - vollständige Induktion
vollständige Induktion < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

vollständige Induktion: Beweis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:07 Fr 11.02.2005
Autor: Mukkular

Hi.

Folgendes Problem sei zu lösen:

Mit Hilfe der vollständigen Induktion zeige man, dass für alle n = 0, 1, 2 ...
gilt:

[mm] \bruch{n^3 -7n}{6} \in \IZ [/mm]

Hat da jemand einen Tip?
Die Strategie wird wohl sein, zunächst das ganze für n=0 zu zeigen (Induktionsanfang). Dann ist die Annahme im Induktionsschritt für n+1 zu zeigen. Man formt irgendwie um, so dass man einen Term erhält, der dem o.g. ähnelt und ein Vielfaches von ihm darstellt oder etwas Hinzuaddiertes darstellt, oder ?
Ansatz ?

Gruss
Mukkular

        
Bezug
vollständige Induktion: (allgemeine) Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 Fr 11.02.2005
Autor: Loddar

Guten Abend Mukkular!


> Mit Hilfe der vollständigen Induktion zeige man, dass für
> alle n = 0, 1, 2 ...  gilt:  [mm]\bruch{n^3 -7n}{6} \in \IZ[/mm]
> Die Strategie wird wohl sein, zunächst das ganze für n=0
> zu zeigen (Induktionsanfang). Dann ist die Annahme im
> Induktionsschritt für n+1 zu zeigen. Man formt irgendwie
> um, so dass man einen Term erhält, der dem o.g. ähnelt und
> ein Vielfaches von ihm darstellt oder etwas Hinzuaddiertes
> darstellt, oder ?

Damit hast Du ja bereits die Vorgehensweise verbal sehr gut beschrieben.

Nach dem Induktionsanfang für $n=0$ ist im Induktionsschritt zu zeigen
[mm] $\bruch{(n+1)^3 -7(n+1)}{6} \in \IZ$ [/mm]

Nach zwei Umformungen (ausmultiplizieren und umsortieren) erhältst Du tatsächlich den o.g. Ausdruck (Induktionsvoraussetzung).

Den Restterm mußt Du dann faktorisieren und anschließend eine kleine Fallunterscheidung für "n gerade" und  "n ungerade" machen, und schon bist Du fertig. ;-)


Poste doch dann mal Deine Ergebnisse hier zur Kontrolle, wenn Du möchtest ...


Groß
Loddar


Bezug
                
Bezug
vollständige Induktion: Fallunterscheidung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:09 Sa 12.02.2005
Autor: Mukkular

Wieso muss ich denn noch eine Fallunterscheidung machen ?
Und wie mache ich diese?
Mukkular

Bezug
                        
Bezug
vollständige Induktion: meine bisherigen Umformungen..
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:57 Sa 12.02.2005
Autor: Mukkular

haben für den Induktionsschritt (n+1) folgendes ergeben:

[mm] \bruch{3n^3 - 7n}{6} [/mm] + [mm] \bruch{n^2 + n - 2}{2} \in \IZ [/mm]

... und nun eine Fallunterscheidung für n = gerade (n = 2m) und n = ungerade (n = 2m+1)?
Warum? Wie?
Vielen vielen dank
Mukkular


Bezug
                                
Bezug
vollständige Induktion: weitere Schritte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:06 Sa 12.02.2005
Autor: Loddar

Hallo Mukkular!

> haben für den Induktionsschritt (n+1) folgendes ergeben:
> [mm]\bruch{3n^3 - 7n}{6} + \bruch{n^2 + n - 2}{2} \in \IZ [/mm]

Das sieht doch schon ganz gut aus: [daumenhoch]
Der linke Bruch ist gemäß Induktionsvoraussetzung [mm] $\in \IZ$. [/mm]


Nun müssen wir den Zähler des rechten Bruches noch weiter faktorisieren.
Da erhalte ich [mm] $n^2 [/mm] + n - 2 \ = \ (n-1)*(n+2)$

Damit auch gilt: [mm] $\bruch{n^2 + n - 2}{2} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{(n-1)*(n+2)}{2} \in \IZ$ [/mm] muß sich ja die 2 kürzen lassen, sprich: einer der beiden Faktoren $(n-1)$ bzw. $(n+2)$ muß gerade sein.

Daher nun meine oben angesprochene Fallunterscheidung für:

(1) $n$ gerade
(2) $n$ ungerade

Untersuche mal die beiden Fälle bezüglich den Faktoren $(n-1)$ bzw. $(n+2)$ !
Also: wenn $n$ gerade, was wird dann aus $(n-1)$ usw.?


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
vollständige Induktion: Querverweis
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:11 Sa 12.02.2005
Autor: Loddar

.

Siehe diese Antwort: weitere Schritte ...


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]