| vollst. Induktion, < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:57 Fr 10.11.2006 |   | Autor: | maybe. | 
 
 | Aufgabe |  | man zeige: [mm] \forall [/mm] n [mm] \in \IN, \forall [/mm] k [mm] \in \IN \cup [/mm] {0} gilt:
 
 [mm] \vektor{n \\ k} \bruch{1}{n^{k}} \le \bruch{1}{k!}
 [/mm]
 
 
 
 | 
 Ich wollte das ganze mit vollständiger induktion zeigen, aber beim induktionsschritt hängts...
 
 die behauptung lässt sich ja umformen in:
 
 n! [mm] \le n^{k}(n-k)!
 [/mm]
 
 dann muss man zeigen :
 
 n! [mm] \le n^{k}(n-k)! \Rightarrow [/mm] (n+1)! [mm] \le (n+1)^{k}(n-k+1)!
 [/mm]
 
 aber genau das schaffe ich nicht.
 
 selbst wenn ich (n+1)! = (n+1)n! ausnutze kommt nix vernünftiges dabei raus, das hängt vorallem an dem [mm] (n+1)^{k}, [/mm] das ich nicht klein kriege.
 
 wär nett wenn mal jemand einen denkanstoss posten könnte!
 
 Ich hab dir Frage in keinem anderen Forum gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Zunächst k=0, das ist offensichtlich richtig: 1 [mm] \le [/mm] 1.
 Umformung ergibt, das zu zeigen ist: [mm] \bruch{n!}{(n-k)!} \le n^k
 [/mm]
 Nun ist
 [mm] \bruch{n!}{(n-k)!} [/mm] = n * (n-1) * ... * (n-k+1)
 Das sind k Faktoren, die alle [mm] \le [/mm] n sind. qed
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:28 Fr 10.11.2006 |   | Autor: | maybe. | 
 ja. richtig. manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht ;)
 
 vielen dank!!
 
 
 |  |  | 
 
 
 |