matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikÜbertragungsverhalten von Fkt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Regelungstechnik" - Übertragungsverhalten von Fkt
Übertragungsverhalten von Fkt < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übertragungsverhalten von Fkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:58 Di 24.05.2011
Autor: insertcoin

Aufgabe
Welches Übertragungsverhalten erwarten Sie für die Übertragungsfkt.: G(s)=kp*((1+sTm)/(1+sTe)) (Tipp: Es gibt 2 Lösungen) Skizzieren SIe die Lösung.

Hallo miteinander,

kann mir mit der Aufgabe jmd. helfen. Kann mir grad nicht vorstellen wie das aussehen soll. Funtkionen die nur Pole haben lassen sich ja alle im Lunze usw nachschauen. Aber bei der bin ich mir grad nicht so sicher.

Danke im Vorraus.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Übertragungsverhalten von Fkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:22 Di 24.05.2011
Autor: qsxqsx

Hallo,

Ist es ein Tiefpass, Hochpass, Bandpass oder eine Bandsperre...?

Überleg doch mal was die Funktion für verschiedene s macht. Unter anderem auch s = 0 und s = [mm] \infty. [/mm]

Gruss

Bezug
                
Bezug
Übertragungsverhalten von Fkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:48 Di 24.05.2011
Autor: insertcoin

Es ist ein elektromagnetisches Teilsystem. Die verschiedenen s einsetzen macht auf jeden Fall Sinn. So bekomme ich auch etwas aufs Papier. Aber warum habe ich hier 2 Lösungen.. das verwirrt mich noch etwas.

Bezug
                        
Bezug
Übertragungsverhalten von Fkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:53 Mi 25.05.2011
Autor: ullim

Hi,

vielleicht ist der Betrag und die Phase der Übertragungsfunktion gemeint. Nur beides zusammen beschreibt vollständig das Übertragungsverhalten.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]