matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikÜberschallknall
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Überschallknall
Überschallknall < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Überschallknall: Knobelfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:48 Sa 19.02.2005
Autor: probe7

Hallo,

folgende Frage stell ich mir gerade:

Sind bei einem mit Überschallgeschwindigkeit fliegenden Dünsenflugzeug 2 Überschallknälle zu hören?

Eigentlich müsste sich ja aufgrund der Kompression an der Flugzeugspitze ein Machscher Kegel ausbilden und gleichzeitig auch hinter dem lauten Düsentriebwerk.

In diesem Falle müsste doch am Boden zweimal ein Überschallknall zu hören sein. Oder doch nicht???

mfg
Probe7

        
Bezug
Überschallknall: Doppelknall
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:17 Mo 21.02.2005
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

Hallo Probe7,

ich kann dir keinen Grund dafür angeben, aber wenn ich an eine Reportage im Fernsehen zurückdenke, die sich mit der Geschichte der Überschallfliegerei befasst hat, dann war dort auch von einem Doppelknall die Rede.

Hugo

Bezug
        
Bezug
Überschallknall: link
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:23 Di 22.02.2005
Autor: Grizzlitiger

hi
das ist eine interressante frage...ich konnte sie auch nich beantworten aber hier http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberschallknall steht das recht gut erklärt...
MfG
Johannes

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]