matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenÜberlagerung von trigon. Funkt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Funktionen" - Überlagerung von trigon. Funkt
Überlagerung von trigon. Funkt < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Überlagerung von trigon. Funkt: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:02 Fr 20.12.2013
Autor: Archimedis

Aufgabe
Überlagerung von trigonometrischen Funktionen:

y=3sin(5x+2)+2cos(5x-1)

Nullstellenbestimmen!


Sehr geehrte Mathegemeinde :)

ich soll von der folgenen Funktion die Nullstellenbestimmen. Den Ansatz habe ich zwar gemacht bin aber an einem punkt hängengeblieben komme nicht weiter..:D

Ansatz:

y=3sin(5x+2) + 2cos(5x-1)           -2cos(5x-1)

-2cos(5x-1) = 3sin(5x+2)               : cos(5x-1)

-2                = 3 [mm] \bruch{sin(5x+2)}{cos(5x-1)} [/mm]             :3

[mm] -\bruch{2}{3} [/mm]    =tan [mm] \bruch{x+2}{x-1} [/mm]                             arctan

acrtan [mm] (-\bruch{2}{3}) [/mm]  = [mm] \bruch{x+2}{x-1} [/mm]


ehrlich gesagt bin ich am überlegen ob der Ansatz mit dem Tanges richtig ist?...

ich bendanke mich schonmal im Vorraus :)
(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.)



        
Bezug
Überlagerung von trigon. Funkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Fr 20.12.2013
Autor: MathePower

Hallo Archimedis,

> Überlagerung von trigonometrischen Funktionen:
>  
> y=3sin(5x+2)+2cos(5x-1)
>  
> Nullstellenbestimmen!
>  Sehr geehrte Mathegemeinde :)
>  
> ich soll von der folgenen Funktion die
> Nullstellenbestimmen. Den Ansatz habe ich zwar gemacht bin
> aber an einem punkt hängengeblieben komme nicht weiter..:D
>
> Ansatz:
>  
> y=3sin(5x+2) + 2cos(5x-1)           -2cos(5x-1)
>
> -2cos(5x-1) = 3sin(5x+2)               : cos(5x-1)
>  
> -2                = 3 [mm]\bruch{sin(5x+2)}{cos(5x-1)}[/mm]          
>    x3
>  
> -6                =tan [mm]\bruch{x+2}{x-1}[/mm]                    
>         arctan
>  
> acrtan (-6)  = [mm]\bruch{x+2}{x-1}[/mm]
>  
>
> ehrlich gesagt bin ich am überlegen ob der Ansatz mit dem
> Tanges richtig ist?...
>


Nein, der Ansatz ist nicht richtig.

Wende auf die Ausgangsfunktion bekannte Additionstheoreme an.


> ich bendanke mich schonmal im Vorraus :)
>  (Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.)
>  


Gruss
MathePower

Bezug
        
Bezug
Überlagerung von trigon. Funkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:39 Sa 21.12.2013
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Vielleicht nochmal etwas präziser: Es gibt sowas wie SIN / COS = TAN , allerdings nur, wenn die Funktionen das gleiche Argument haben. Und das haben sie bei dir nicht.



Bezug
        
Bezug
Überlagerung von trigon. Funkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:05 So 22.12.2013
Autor: fred97

Einfacher wird die Sache, wenn man setzt


[mm] $a:=5x-\bruch{1}{2}$. [/mm]

Denn dann ist

   [mm] $5x-2=a-\bruch{3}{2}$ [/mm]  und    [mm] $5x+1=a+\bruch{3}{2}$ [/mm]

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]