matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysiku.a. Hauptschlussmotor
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - u.a. Hauptschlussmotor
u.a. Hauptschlussmotor < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

u.a. Hauptschlussmotor: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:01 Di 26.02.2008
Autor: Quallinchen

Hey, kann mir jemand sagen 1.) Was ein Hauptschlussmotor, 2.) was ein Nebenschlussmotor und 3.) was ein Kommunator ist, sagen?=) Danke im Vorraus lg quallinchen

        
Bezug
u.a. Hauptschlussmotor: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:59 Di 26.02.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Hallo! Schau dir mal []das hier an. Der Kommutator ist das scheibenförmige Teil ganz links, welches einerseits mit der Spule rechts (zugegeben, hier ist nur eine einzelne Leiterschleife zu sehen) verbunden ist, andererseits aber auch mit den Bürsten, über welche der Strom fließt.

Die Aufgabe des Kommutators ist also, die elektrische Verbindung trotz der Drehbewegung zu ermöglichen. Hinzu kommt aber noch was anderes: Wenn du dir die Animation mal genau anschaust, siehst du, daß der Strom mal in die eine, und mal in die andere Richtung durch die Spule fließt. Das ist für das Funktionieren eines Elektromotors meistens erforderlich! Auch WIE der kommutator das macht, zeigt dir die Animation.

Nun zu den anderen beiden Begriffen. Du hast also eine Spule auf der Motorachse, den Anker, und eine Spule außen rum, den Stator (der wird häufig durch einen Permanentmagneten ersetzt).

Es gibt zwei Möglichkeiten, beide Spulen an deine Spannungsquelle anzuschließen. Entweder parallel, dann hast du einen Nebenschlußmotor, oder in Reihe, dann hast du einen Hauptschlußmotor.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]