matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / Vektorrechnungtransitiven Abschluss 
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - transitiven Abschluss
transitiven Abschluss < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

transitiven Abschluss : Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:40 Di 23.11.2004
Autor: sweeetangelll

Ich bin mir nicht sicher ob wir das richtig gemacht haben ,was meint ihr stimmt das ?

Jede der folgenden Bedingungen definiert eine Relation auf der angegebenen Menge.Beschreiben Sie den transitiven Abschluss jeweils in Worten.
(a) x ist ein Jahr älter als y auf der Menge der Menschen;
Meine Antwort:x ist älter als y
(b) x = 2y auf der Menge N der natürlichen Zahlen;
x ist größer als y
(c) x < y auf der Menge R der reellen Zahlen;
Meine Antwort:Ist bereits transitiv
(d) x ist eine Tochter von y auf der Menge aller Frauen.
Meine Antwort:y ist vorfahre von x

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
transitiven Abschluss : Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:39 Fr 26.11.2004
Autor: Julius

Hallo!

>  (a) x ist ein Jahr älter als y auf der Menge der
> Menschen;
>  Meine Antwort:x ist älter als y

[ok]

>  (b) x = 2y auf der Menge N der natürlichen Zahlen;
>  x ist größer als y

[notok]

Richtig muss es heißen: $x$ ist ein Zweierpotenz-Vielfaches von $y$.

>  (c) x < y auf der Menge R der reellen Zahlen;
>  Meine Antwort:Ist bereits transitiv

[ok]

>  (d) x ist eine Tochter von y auf der Menge aller Frauen.
>  Meine Antwort:y ist vorfahre von x

[ok] Deutlicher sollte man vielleicht sagen: ... ein weiblicher Vorfahre.

Sehr gut!! [super]

Liebe Grüße
Julius
  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]