matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologietierische Zellmembran
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Biologie" - tierische Zellmembran
tierische Zellmembran < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

tierische Zellmembran: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:52 So 15.10.2006
Autor: Blume

Nenne die vier größten Moleküle der Membran und gib vier Aufgaben an,die diese erfüllen können

        
Bezug
tierische Zellmembran: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:06 So 15.10.2006
Autor: ardik

Hallo Blume,

ähm, das geht jetzt ja Schlag auf Schlag...

Ich möchte mal darauf hin weisen, dass wir hier kein Fragen-beantworte-Automat sind.
Es ist hier sehr gern gesehen, zu den Fragen, die man hat, auch ein paar eigene Gedanken loszuwerden. Zumindest sollte deutlich werden, dass man sich selbst schon damit (etwas intensiver) beschäftigt hat.
Etwas "derber" formuliert (bitte entschuldige, falls darin eine Unterstellung mitklingt, die Dich nicht betrifft): Beispielsweise einfach die Aufgaben vom Arbeitsblatt abzuschreiben und hier reihenweise zu posten auf das man mit möglichst wenig Aufwand die Hausaufgaben hat, ist nicht im Sinne der Erfinders.

Ach ja, aber durchaus ein herzliches
[willkommenvh]!

Schöne Grüße,
ardik

Bezug
        
Bezug
tierische Zellmembran: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:36 Mo 16.10.2006
Autor: Schwangerepaepstin

Hallo blume,

ich glaube dies hier hilft dir weiter.

[]http://e-learning.studmed.unibe.ch/Gen_Kurs/GEN_KURS/DNA/ORG01.HTM

Gruß

Hubert.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]