matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-Induktionteilbar durch 11
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Analysis-Induktion" - teilbar durch 11
teilbar durch 11 < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

teilbar durch 11: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:39 Sa 13.11.2010
Autor: sissenge

Aufgabe
ZEigen Sie durch Induktion , dass [mm] 10^n [/mm] - [mm] (-1)^n [/mm] durch 11 teilbar ist

Ok... ich bin jetzt so weit,  dass ich Induktionsanfang mit n=1 gemacht habe und im Induktionsschritt bin ich so weit:

10^(n+1) - (-1)^(n+1) = 10 ^n * 10 - [mm] (-1)^n [/mm] (-1)

Jetzt habe ich in einem anderen Forum bei der gleichen Frage (wahrscheinlich von einer Komilitonin) gesehen, dass man dann den Schritt macht

= [mm] 10^n [/mm] * 10 - 10 [mm] (-1)^n [/mm] + 11 [mm] (-1)^n [/mm]

wie man dann zu ende beweist versteh ich auch, nur versteh ich den obigen Schritt nicht

wieso schreibt man dann -10 mal [mm] (-1)^n [/mm] und dann noch die restliche Summe mit 11 ???

        
Bezug
teilbar durch 11: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 Sa 13.11.2010
Autor: reverend

Hallo sissenge,

da ist nicht viel zu verstehen. Der Schritt ist wahrscheinlich zustande gekommen, weil jemand den Beweis "von beiden Seiten" gerechnet hat, sonst kommt man nämlich nicht drauf. Ansonsten ist das einfach das Distributivgesetz rückwärts angewandt:

> $ [mm] 10^{n+1}-(-1)^{n+1}=10^n*10-(-1)^n*(-1) [/mm] $

$ [mm] =10^n*10-(-1)^n*(10-11) [/mm] $
$ [mm] =10^n*10-(-1)^n*10-(-11)(-1)^n [/mm] $

> $ [mm] =10^n*10-10(-1)^n+11(-1)^n [/mm] $

...und warum das hilfreich für die weiteren Umformungen ist, weißt Du ja schon.

Grüße
reverend

PS: Im übrigen solltest Du Dir die LaTeX-Form unseres Formeleditors nochmal genauer zur Gemüte führen. Man kann damit schöne und lesbare Formeln schreiben. Hilfreich ist, bei der Eingabe Leerzeichen so weit wie möglich zu vermeiden. Und ansonsten stehen Argumente, Exponenten etc. meist in geschweiften Klammern.

Bezug
                
Bezug
teilbar durch 11: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:11 Sa 13.11.2010
Autor: sissenge

Ahhh oka vielen Dank.. so verstehe ich es aber selbst auf sowas kommen würde ich nie....

DANKE

Bezug
                        
Bezug
teilbar durch 11: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:17 Sa 13.11.2010
Autor: reverend

Hallo nochmal,

der verborgene Tipp war: von beiden Seiten rechnen und dabei nie aus dem Auge verlieren, dass man die ja irgendwie zusammenbringen will.

Viel Erfolg dabei!
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]