matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionensupremum und infimum
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Funktionen" - supremum und infimum
supremum und infimum < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

supremum und infimum: bestimmen von supremum und inf
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:48 Di 06.11.2007
Autor: froggie

Ich habe mal eine Frage zur Bestimmung von Infimum und Supremu einer Funktion.

Was für möglichkeiten gibt es denn noch das Infimum zu bestimmen ohne den Grenzwert, also den Limes zu benutzen.

Hat wer einen Tipp?

        
Bezug
supremum und infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:25 Di 06.11.2007
Autor: angela.h.b.


> Ich habe mal eine Frage zur Bestimmung von Infimum und
> Supremu einer Funktion.
>  
> Was für möglichkeiten gibt es denn noch das Infimum zu
> bestimmen ohne den Grenzwert, also den Limes zu benutzen.
>  
> Hat wer einen Tipp?

Hallo,

die Frage ist ja recht allgemein gestellt, wie man das macht, wird immer auch von der Menge abhängen. Bei [mm] \{ 1,2,3\} [/mm] z.B. komme ich ganz ohne Raffinesse aus.

Wenn die Menge durch Funktionswerte eine Funktion erklärt ist, ist es oft nützlich, sich das Minimum und Maximum der Funktion anzugucken.

Wenn man eine monoton fallende Folge hat, kann es nicht alnders sein als daß das erste Folgenglied das größte ist.

Was genau willst Du wissen?

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
supremum und infimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:39 Di 06.11.2007
Autor: froggie

f(n)= [mm] \bruch{4n^{2}+7n+1}{n^2} [/mm]   für  n [mm] \in \IN [/mm]

Die Funktion sieht so aus.....werd deinen tipp mal ausprobieren ;)


Bezug
                        
Bezug
supremum und infimum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:42 Di 06.11.2007
Autor: froggie

HAB MICH VERTIPPT!!!!

Das sollen nicht zwei zusammengesetze funktionen sein, sondern EINE und das soll einen Bruch darstellen, SORRY!!!

Bezug
                        
Bezug
supremum und infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:51 Di 06.11.2007
Autor: leduart

Hallo
Wenn du die Folge in 3 Summanden zerlegst siehst du sofort dass sie >4 ist und bei n=1 am größten, wie Angela sagte, monoton fallend sofort zu sehen,  und GW fällt auch ins Auge.
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
supremum und infimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:43 Di 06.11.2007
Autor: froggie

Bei so einer Funktion

> f(n)= [mm]\bruch{6n}{3n+2}[/mm]   für  n [mm]\in \IN[/mm]

bei dieser aufgabe kann die erste ableitung nicht null werden... es gibt also keine Maxima und Minima....aber trotzdem supremum und infimum, oder?

Bezug
                                
Bezug
supremum und infimum: umformen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:47 Di 06.11.2007
Autor: Roadrunner

Hallo froggie!


Da hast Du Recht. Am besten sieht man das, wenn man den Bruch hier umformt:

$$f(n) \ = \ [mm] \bruch{6n}{3n+2} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{6n \ \red{+4-4}}{3n+2} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{6n+4}{3n+2}-\bruch{4}{3n+2} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{2*(3n+2)}{3n+2}-\bruch{4}{3n+2} [/mm] \ = \ [mm] 2-\bruch{4}{3n+2} [/mm] $$

Gruß vom
Roadrunner


Bezug
        
Bezug
supremum und infimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:49 Di 06.11.2007
Autor: froggie

wenn ich für die funktion 2mal ableite bekomme ich eine Zahl heraus, dass bedeutet doch, dass nur ein maxiumum gibt, wenn es eine pos zahl ist, bzw ein minimum ist, wenn es eine negative zahl ist.....

(oh man..... das abi scheint schon so lange hinter mir zu liegen.... ;) )

Bezug
                
Bezug
supremum und infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 Di 06.11.2007
Autor: angela.h.b.


> wenn ich für die funktion 2mal ableite bekomme ich eine
> Zahl heraus, dass bedeutet doch, dass nur ein maxiumum
> gibt, wenn es eine pos zahl ist, bzw ein minimum ist, wenn
> es eine negative zahl ist.....

Wenn die erste Ableitung =0 ist und die zweite <0 kannst Du sicher sein, ein Maximum vorliegen zu haben an der entsprechenden Stelle.

Wenn Du richtig gerechnet hast, hast Du ein Minimum, und das leigt irgendwo zwischen -1 und 0, ist also für Deine Fragestellung überhaupt nicht relevant.

Antwort darauf, was zu tun ist, hat Dir ja leduart bereits gegeben.

Ein Tipp: Funktion zeichnen und angucken, und dann das, was man dort sieht, als Basis für eine Behauptung nehmen, die man dann natürlich beweisen muß.

Gruß v. Angela

Bezug
                        
Bezug
supremum und infimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:00 Di 06.11.2007
Autor: cubbi-gummi

Ist denn f(n) überhaupt differenzierbar?
Nein oder? weil das doch garnicht stetig ist.. also ich hab irgendwie
im Kopf eine Folge (oder funktion) ist nur dann differenzierbar, wenn
man den dazu zeichnenden graph in einem strich durchzeichnen kann (salopp gesagt) Oder ist die Stetigkeit doch anders definiert??

(laut vorlesung übrigens noch garnicht definiert also muss das anders gehen.. und das tuts)

und wenn ich mir diese Folge als Funktion betrachte.. ist dies nicht möglich.. kann ja für n nur die natürlichen Zahlen einsetzen also entsteht dazu höchstens eine Zuordnung mit Punkten aber keine Stetige Funktion?

denn ein richtiges Maximum hat die die obere Funktion ja garnicht.
Betrachtet man das nämlich mit dem Limes (obwohlman das nicht tun soll) sieht man, dass für n [mm] \in \IN [/mm] das Supremum bei 2 liegt es aber nur asympotitsch angenähert wird und bei n = 0 den wert 0 (infimum) erreicht...



Bezug
                                
Bezug
supremum und infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:17 Di 06.11.2007
Autor: angela.h.b.


> Ist denn f(n) überhaupt differenzierbar?

Hallo,

natürlich ist das nicht diffbar.

Bei der geschilderten Vorgehensweise erweitert man den Def. bereich auf [mm] \IR_+, [/mm] und dann kann man es so machen wie beschrieben.

Es geht dabei nicht um einen beweis fürs Inf oder Sup, sondern darum, welche Möglichkeiten man hat, bei vorgegebenen Mengen festzustellen, wo es liegt.

> Nein oder? weil das doch garnicht stetig ist.. also ich hab
> irgendwie
>  im Kopf eine Folge (oder funktion) ist nur dann
> differenzierbar, wenn
>  man den dazu zeichnenden graph in einem strich
> durchzeichnen kann (salopp gesagt) Oder ist die Stetigkeit
> doch anders definiert??

Ja. ich sage als Stichwort [mm] \varepsilon-\delta [/mm] - kriterium, möchte darauf aber in diesem Thread nicht weiter eingehen.

Die Funktion ist stetig. Diffbar ist sie nicht.

Das mit dem "Strich durchziehen" gilt für Funktionen, die auf Intervallen definiert sind. Da dürfen keine Sprünge sein.


> (laut vorlesung übrigens noch garnicht definiert also muss
> das anders gehen.. und das tuts)

Ja sicher!

Es ging (jedenfalls für mich) darum, wie man zu seinen zu beweisenden Behauptungen gelangen kann (!).

Gruß v. Angela



Bezug
                                        
Bezug
supremum und infimum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:22 Di 06.11.2007
Autor: cubbi-gummi

super danke. Ich war schon etwas verwirrt und erschrocken. :)

Aber fühle mich nun in meiner Vorgehensweise bestätigt.
Nochmals vielen Dank für eure mühsame Hilfe! :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]