matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Stochastikstochastik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Stochastik" - stochastik
stochastik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

stochastik: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:27 Sa 31.03.2007
Autor: deumel

Aufgabe
wegen einer herannahenden grippeepidemie ließen sich 40% der bevölkerung impfen. die wahrscheinlichkeit, trotz dieser impfung zu erkranken, beträgt 8%. die wahrscheinlichkeit, ohne impfung zu erkranken,beträgt 40%.
a) wie groß ist die wahrscheinlichkeit an der grippe zu erkranken?
b) mit welcher wahrscheinlichkeit ist ein erkrankter vorher nicht geimpft worden?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

ich hab null plan von stochastik und bräuchte jemanden der mir hilft. meine frage? hilft mir jemand?



        
Bezug
stochastik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:46 Sa 31.03.2007
Autor: madeinindia

Hallo,

da es sich hier meiner Meinung nach um eine Aufgabe zum Thema bedingte Wahrscheinlichkeit handelt, würde ich hier zuerst mal ein Baumdiagramm und/oder eine Vierfeldertafel erstellen. Dabei unterscheidest du zwischen  geimpft/nicht geimpft (1. Stufe des Baumdiagramms) und krank/nicht krank (zweite Stufe des Baumdiagramms).

Der erste Aufgabenteil ergibt sich direkt aus der Vierfeldertafel oder dem Baumdiagramm.

Für die zweite Aufgabe benötigst du ein umgekehrtes Baumdiagramm, d.h. die erste Stufe ist krank/nicht krank, die zweite geimpft/nicht geimpft. Die Wahrscheinlichkeit kannst du mit dem Satz von Bayes ausrechnen:

Die Wahrscheinlichkeit [mm] P_{B}(A) [/mm] für A unter der Bedingung B berechnet sich wie folgt:

[mm] P_{B}(A)=\bruch{P(A \cap B)}{P(B)} [/mm]

Dabei ist die Bedingung B in deinem Fall, dass eine Erkrankung bereits vorliegt.

Gruß,
Patrick

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]