spannung beim dielektrikum < Elektrik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 14:10 So 03.05.2009 | Autor: | eumel |
Aufgabe | (1) Plattenkondensator mit A=100cm² und d=5cm wird mit U0=36.9kv aufgeladen.
Ein Dielektrikum mit r=81 wird zwischen die Platten gefüllt, sodass der Zwischenraum und beide Platten zur Hälfte gefüllt/bedeckt sind.
(2) Der Kondensator wird so gedreht, dass eine Platte komplett mit dem Dielektrikum bedeckt ist aber auch nur die Hälfte des Zwischenraums gefüllt ist.
Berechnen Sie für (1) und (2) die Spannung. |
Hallo zusammen :)
also ich weiß, dass wenn r > 1 zwischen die Platten hinzufügt, steigt die Kapazität so oder so.
Die Formeln, wenn ein n-tel Stück bedeckt wird, jeweils für Fall 1 und 2, haben wir vor 4 Jahren mal in der Schule hergeleitet und habe diese auch parat....
NUR..... wie komm ich an die verdammte Spannung ^^
Ich habe gerade echt ein Brett vor'm Kopf weil ich mit
C_ges(1) und C_ges(2) einfach nicht an die Spannung komme, weil ja noch das Q fehlt..... oder kommt man da einfach mit
C = Q/U = 0* A/d ran??
lg und schönen sonntag
eumel
|
|
|
|
Hallo!
Schau mal: \epsilon_0 wird hier im Forum zu [mm] $\epsilon_0$ [/mm] ...
Zu deiner eigentlichen Frage: Du hast die Formel [mm] C=\bruch{Q}{U}=\epsilon_0\epsilon_r\bruch{A}{d} [/mm] ja bereits angegeben. Damit kannst du doch aus der Spannung und der Geometrie des leeren Kondensators ( [mm] \epsilon_r=1 [/mm] ) auch die Ladung auf dem Kondensator berechnen. Trennt man die Spannungsquelle ab, bleibt die Ladung gleich, auch wenn sich die Kapazität durch das Dielektrikum ändert.
Du kommst alleine mit dieser Formel aus, und wenn du es geschickt machst, kommst du sogar die Abmessungen des Kondensators und ohne den genauen Wert von [mm] \epsilon_0 [/mm] aus.
Übrigens, dein geheimnisvolles Dielektrikum ist Wasser. Ich hoffe, es ist destilliert
|
|
|
|