matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10seite und winkel im rechtwinkl
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - seite und winkel im rechtwinkl
seite und winkel im rechtwinkl < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

seite und winkel im rechtwinkl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:07 Sa 20.01.2007
Autor: Sandy84

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Nur ne ganz kurze Frage:
Ist in einem rechtwinkligen dreieck die längste seite immer, die gegenüberliegende des rechten Winkels und warum?

        
Bezug
seite und winkel im rechtwinkl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:11 Sa 20.01.2007
Autor: Kroni

Ja, der Satz stimmt wohl.
Man gucke sich den pythagoras an:
c²=a²+b².
c liegt dem rechten Winkel gegenüber.
Also wird c wohl immer am größten sein, denn sonst könnte man den Satz nicht anweden.

Slaín,

Kroni

Bezug
        
Bezug
seite und winkel im rechtwinkl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 Sa 20.01.2007
Autor: informix

Hallo Sandy84 und [willkommenmr],

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
>
> Nur ne ganz kurze Frage:
>  Ist in einem rechtwinkligen dreieck die längste seite
> immer, die gegenüberliegende des rechten Winkels und warum?

Schade, dass du uns nicht verrätst, wie alt du bist oder in welche Klasse du gehst.
Sonst könnten wir dir das noch genauer erklären.

Jedenfalls gilt in jedem Dreieck:
der größten Seite liegt stets der größte Winkel gegenüber,
entsprechend auch der kleinsten Seite der kleinste Winkel.
Über die genauen Größen kann man aber so einfach keine Aussagen machen.

Kennst du schon die Winkelfunktionen: [mm] \sin \alpha, \cos \alpha,... [/mm] ?


Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]