matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesrentenrechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Sonstiges" - rentenrechnung
rentenrechnung < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

rentenrechnung: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:59 Mi 16.08.2006
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo!!!
kann mir mal bitte bitte einer hier mit dieser aufgabe weiter helfen ich habe schon alles versucht komme aber leider nicht alleine dahinter und zwar:

1) ein beamter zahlt 6 jahre vorschüssig eine jahresrente von 1500€ auf ein sparkonto ein. die einlagen werden mit 7,5 % verzinst.

a) über welches guthaben verfügt er am ende des 10 jahres?

die habe ich ja noch rechnen können da kommt dann raus Rv= 11680,98€ oder nicht????

b) welchen betrag könnte er vom 11.jahre ab am ende eines jeden jahres   aus seinem guthaben entnehmen, wenn am ende des 16. jahres das guthaben vollständig aufgebraucht sein soll???

also bei der aufgabe b komme ich leider überhaubt nicht weiter ich weiß nur das die rate gesucht wird aber ich weiß nicht wie ich das dann rechnen soll!!!
bitte kann mir hier einer weiter helfen!!!
DANKE SCHONMAL!!!

lg sarah

        
Bezug
rentenrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:28 Mi 16.08.2006
Autor: Josef

Hallo sarah,


>  
> 1) ein beamter zahlt 6 jahre vorschüssig eine jahresrente
> von 1500€ auf ein sparkonto ein. die einlagen werden mit
> 7,5 % verzinst.
>  
> a) über welches guthaben verfügt er am ende des 10 jahres?
>  
> die habe ich ja noch rechnen können da kommt dann raus Rv=
> 11680,98€

oder nicht????

>  

Nicht ganz!


Du hast jetzt das Guthaben bis zum Ablauf von 6 Jahren errechnet. Es ist aber das Guthaben bis Ende des 10 Jahres zu ermitteln.

[mm] 11.680,98*1,075^4 [/mm] = 15.599,59

Der vollständige Ansatz lautet daher:

[mm]1.500*1,075*\bruch{1,075^6 -1}{0,075}*1,075^4 = 15.599,59[/mm]


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:59 Mi 16.08.2006
Autor: Josef

Hallo Sarah,


> 1) ein beamter zahlt 6 jahre vorschüssig eine jahresrente
> von 1500€ auf ein sparkonto ein. die einlagen werden mit
> 7,5 % verzinst.
>  
> a) über welches guthaben verfügt er am ende des 10 jahres?
>  
> die habe ich ja noch rechnen können da kommt dann raus Rv=
> 11680,98€ oder nicht????
>  
> b) welchen betrag könnte er vom 11.jahre ab am ende eines
> jeden jahres   aus seinem guthaben entnehmen, wenn am ende
> des 16. jahres das guthaben vollständig aufgebraucht sein
> soll???
>  


Am Ende des 10. Jahres beträgt das Kapital 15.599,59 Euro.

Vom 11. Jahr ab Ende des Jahres:

[mm] 15.599,59*1,075^6 [/mm]  - R*[mm]\bruch{1,075^6 -1}{0,075} = 0[/mm]

R = 3.323,41


Viele Grüße
Josef


Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit; doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt ...



Bezug
                
Bezug
rentenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:55 Mi 16.08.2006
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo josef!!!
wie bist du auf die R = 3.323,41 gekommen???
bitte ich verstehe die aufgabe noch immer nicht ,-((
ich weiß nicht wie man das rechnen soll!!!
bitte kannst du mir das erklären!!!
danke schonmal
lg sarah

Bezug
                        
Bezug
rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Mi 16.08.2006
Autor: Josef

Hallo Sarah,


>  wie bist du auf die R = 3.323,41 gekommen???


[mm] 15.599,59*1,075^6 [/mm] - R*[mm]\bruch{1,075^6 -1}{0,075} = 0[/mm]

15.599,59*1,5433... - R*7,24402 = 0

24.074,87  - R*7,24402 = 0

24.074,87 = R*7,24402

R = 3.323,41


Du musst hier die sogenannte Sparkassenformel  anwenden.
Das Kapital in Höhe von 15.599,59 wird vom 11. Jahr bis zu 16. Jahr mit 7,5 % verzinst. Während dieser 6 Jahre wird jährlich ein bestimmter Betrag (R) abgehoben, so dass am Ende des 16. Jahres kein Guthaben mehr vorhanden ist. Du musst hier für die Abhebungen die nachschüssige Rentenformel benutzen.

Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]