matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und Grenzwerterekursive explizite folge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Folgen und Grenzwerte" - rekursive explizite folge
rekursive explizite folge < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

rekursive explizite folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:31 Mo 11.06.2007
Autor: aaahnd

Hi
ich versteh nicht genau den Unterschied zwischen einer rekursiven und einer expliziten Folge. Dazu habe ich eine Aufgabe.
man hat ein startkapital von 2000€ und einen jahreszins von 4,3%, jedes jahr werden 97€ abgehoben
man soll eine explizite und eine rekursive darstellung angeben

meine lösungen:
rekursiv  [mm] a_{n+1}=a_{n}*1,043-97; a_{0}=2000 [/mm]
explizit    [mm] K_{n}=2000*1,043^{n}-97 [/mm]

Wenn ich aber ein paar werte ausrechne kommen bis auf den ersten unterschiedliche werte raus.  woran liegt das?
es soll auch noch berechnet werden, wenn der kontostand null ist

danke im vorraus

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
rekursive explizite folge: da fehlt noch was ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:42 Mo 11.06.2007
Autor: Loddar

Hallo aaahnd,

[willkommenmr] !!


Bei Deiner expliziten Form fehlt noch eine "Kleinigkeit": da die 97 € auch mehrfach (sprich: jedes Jahr) angehoben werden, muss es heißen:

[mm] $K_n [/mm] \ = \ [mm] 2000*1.043^n-97*\red{n}$ [/mm]


Bei einer rekursiven Darstellung einer Folge wird immer auf ein vorhergehendes Glied verwiesen. Bei der expliziten Darstellung jedoch nicht; da tritt als Variable nur der Wert $n_$ auf.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]