matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiereaktionsgleichungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - reaktionsgleichungen
reaktionsgleichungen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

reaktionsgleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:18 Di 08.05.2007
Autor: b-i-n-e

aaaalso... ich bin grad echt zu doof reaktionsgleichungen aufzustellen, also mit den vorzahlen immer, damit das alles passt beim edukt und produkt.

es geht um ethanol+kaliumpermanganat-lsg --> essigsäure + Wasser
ich bekomm die vorzahlen einfach net hin... :-D

und dann... Ethanol+ kaliumpermanganat-lsg--> ethanal+wasser
und dann ethanal +    "      "          "       "      --> essigsäure + wasser

ich brauch halt unbedingt die vorzahlen, also in welchem verhältnis sie miteinander reagieren, um die reaktionsenthalpien ausrechnen zu können... dies kann ich aber, somit brauche ich einfach nur die korrekten reaktionsgleichungen... :) vielen dank im vorraus! liebe grüße



        
Bezug
reaktionsgleichungen: Deine Gleichungen?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:21 Di 08.05.2007
Autor: Loddar

Hallo b-i-n-e!


Teile uns doch mal Deine Reaktionsgleichungen / Summenformeln mit, wie weit Du bisher gekommen bist.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
reaktionsgleichungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:58 Di 08.05.2007
Autor: b-i-n-e

also ich war bis jetz halt so weit:

C2H5OH+ MnO4- + H+ --> CH3OOH+ H2O ( die 1. gleichung)

dann die 2.
2MnO4- +6 H+ + 5 C2H5OH --> 2 Mn2+ + 8 H2O + 5C2H3O

die 3.

C2H3O + MnO4- + H+ --> CH3OOH + H2O

mir fehlen jetz halt einfach nur die vorzahlen... bei der 1. und der 3. gleichung... damit alles stimmt.. bei der 2. hab ich die schon... glaub ich jedenfalls ;)

Bezug
                        
Bezug
reaktionsgleichungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:58 Di 08.05.2007
Autor: maexle

hallo,
also:
zu 1.
5 CH3CH2OH + 4 MnO4- + 12 H+ --> 5 CH3COOH + 4 Mn2+ + 11 H2O
zu 2.
soweit o.k. aber Ethanal ist CH3CHO oder C2H4O
zu 3.
5 CH3CHO + 2 MnO4- + 6 H+ --> 5 CH3COOH + 2 Mn2+ + 3 H2O

1. ist letztlich die Summe aus 2. und 3.
Grüßle

Bezug
        
Bezug
reaktionsgleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 Di 08.05.2007
Autor: Martinius

Hallo bine,

Will man Redoxgleichungen einrichten, so empfiehlt es sich, zuerst die Teilgleichungen für Oxidation und Reduktion getrennt hinzuschreiben:

Reduktion:

[mm] MnO_{4}^{-} [/mm] + 8 [mm] H^{+} [/mm] + 5 [mm] e^{-} [/mm] --> [mm] Mn^{2+} [/mm] + 4 [mm] H_{2}O [/mm]

Oxidationen:

[mm] H_{3}C-CH_{2}OH [/mm]  -->  [mm] H_{3}C-CHO [/mm] + 2 [mm] H^{+} [/mm] + 2 [mm] e^{-} [/mm]

[mm] H_{3}C-CHO [/mm] + [mm] H_{2}O [/mm]  --> [mm] H_{3}C-COOH [/mm] +  2 [mm] H^{+} [/mm] + 2 [mm] e^{-} [/mm]
---------------------------------------------------------

[mm] H_{3}C-CH_{2}OH [/mm]  + [mm] H_{2}O [/mm]  --> [mm] H_{3}C-COOH [/mm] +  4 [mm] H^{+} [/mm] + 4 [mm] e^{-} [/mm]

Damit die Gleichungen zueinander passen, müssen sie nach der Elektronenzahl eingerichtet werden. Bei der Oxidation des Ethanols zum Acetaldehyd werden 2 Elektronen frei, Permanganat verbraucht 5. Das kgV von 5 und 2 ist 10. Also muss die Permanganatgleichung mit 2 multipliziert werden und dann zur mit 5 multiplizierten Ethanolgleichung addiert werden [mm] (H^{+} [/mm] wird gekürzt):

2 [mm] MnO_{4}^{-} [/mm] + 16 [mm] H^{+} [/mm] + 10 [mm] e^{-} [/mm] --> 2 [mm] Mn^{2+} [/mm] + 8 [mm] H_{2}O [/mm]

5 [mm] H_{3}C-CH_{2}OH [/mm]  --> 5 [mm] H_{3}C-CHO [/mm] + 10 [mm] H^{+} [/mm] + 10 [mm] e^{-} [/mm]
-----------------------------------------------------------

2 [mm] MnO_{4}^{-} [/mm] + 6 [mm] H^{+} [/mm] + 5 [mm] H_{3}C-CH_{2}OH [/mm]  --> 2 [mm] Mn^{2+} [/mm] + 5 [mm] H_{3}C-CHO [/mm] + 8 [mm] H_{2}O [/mm]

Für die Oxidation von Acataldehyd zu Essigsäure ist das kgV ebenfalls 10 [mm] (H^{+} [/mm] und Wasser wird gekürzt):

2 [mm] MnO_{4}^{-} [/mm] + 16 [mm] H^{+} [/mm] + 10 [mm] e^{-} [/mm] --> 2 [mm] Mn^{2+} [/mm] + 8 [mm] H_{2}O [/mm]

5 [mm] H_{3}C-CHO [/mm] + 5 [mm] H_{2}O [/mm]  --> 5 [mm] H_{3}C-COOH [/mm] +  10 [mm] H^{+} [/mm] + 10 [mm] e^{-} [/mm]
-----------------------------------------------------------

2 [mm] MnO_{4}^{-} [/mm] + 6 [mm] H^{+} [/mm] 5 [mm] H_{3}C-CHO [/mm] --> 2 [mm] Mn^{2+} [/mm] + 5 [mm] H_{3}C-COOH [/mm] + 3 [mm] H_{2}O [/mm]

Bezüglich der Gesamtreaktion von Ethanol zu Essigsäure ist das kgV von 4 und 5 gleich 20:

4 [mm] MnO_{4}^{-} [/mm] + 32 [mm] H^{+} [/mm] + 20 [mm] e^{-} [/mm] --> 4 [mm] Mn^{2+} [/mm] + 16 [mm] H_{2}O [/mm]

5 [mm] H_{3}C-CH_{2}OH [/mm]  + 5 [mm] H_{2}O [/mm]  --> 5 [mm] H_{3}C-COOH [/mm] +  20 [mm] H^{+} [/mm] + 20 [mm] e^{-} [/mm]
-----------------------------------------------------------

4 [mm] MnO_{4}^{-} [/mm] + 12 [mm] H^{+} [/mm] + 5 [mm] H_{3}C-CH_{2}OH [/mm]  --> 4 [mm] Mn^{2+} [/mm] + 5 [mm] H_{3}C-COOH [/mm] + 11 [mm] H_{2}O [/mm]

LG, Martinius




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]