matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiereaktionsgleichgewicht
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - reaktionsgleichgewicht
reaktionsgleichgewicht < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

reaktionsgleichgewicht: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:56 Fr 19.11.2010
Autor: Biologin89

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Aufgabe
7. {Zusatzaufgabe{ (Reaktionsgleichgewicht)
Die chemische Reaktion
A + B  <->AB
hat bei Temperatur T und einem Entalpieunterschied H = 50 kJ pro Mol ein Gleichgewichtskonzentrationsverhältnis von
[A][B]=[AB] = e^ -((delta)H /RT)
Ein verträumter Wissenschaftler öffnet ein Fenster und erhöht damit die Temperatur des Labors von
20 auf 20.7 Grad Celsius. Wie müssen Sie die Konzentration [B] verändern, um die Konzentration des
Reaktionsprodukts [AB] wieder auf den ursprünglichen Wert zu bringen?
Tipps: R = 8;31 J/(KMol); 0 °C entspricht 273;15 K, Taschenrechner erlaubt

Hallo alle zusammen!
Ich habe leider überhaupt keinen Ansatz für diese Aufgabe. Hätte jetzt die Werte einfach mal eingesetzt,aber wie weit mich das dann weiterbringt ???

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp für den Anfang geben.Gerne auch Internetseiten,die mir WIRKLICH weiterhelfen...bisher verstehe ich auch auf den anderen Internetseiten nur Bahnhof :(

Würde zwar gerne noch ansatzweise selbst rechnen,aber da es sich um eine Zusatzaufgabe handelt,würde ich im Notfall auch eine komplette Lösung dankend annehmen,solange ich sie nachvollziehen kann :)

Zusammengefasst bin ich also über ALLES was geantwortet wird dankbar!!! ;)

LG
Biologin89
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
reaktionsgleichgewicht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:19 Di 23.11.2010
Autor: ONeill

Hi!

Also [A] soll schon mal konstant bleiben, [AB] ebenfalls. Also rechnest Du Deinen Exponentialterm für beide Seiten aus. Anschließend kannst Du die Gleichungen ins Verhältnis setzen und kommst dann auf die Konzentrationsänderung die nötig ist.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]