matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationrationale Integration
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Integration" - rationale Integration
rationale Integration < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

rationale Integration: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:43 Do 22.02.2007
Autor: antifairy

Aufgabe
[mm] \integral_{}^{}{\bruch{8x^{2}}{(2x-3)^{3}} dx} [/mm]

die Lösung dazu lautet (nach Buch und Derive):

[mm] ln|2x-3|-\bruch{6}{2x-3}-\bruch{9}{2(2x-3)^{2}} [/mm]

durch partieller Integration komme ich aber eher auf

[mm] -\bruch{2x^{2}}{(2x-3)^{2}}-\bruch{2x}{2x-3}+ln|2x-3| [/mm]

und das ist nicht dasselbe... :(

Ich frage mich vor allem, wo die 6 und die 9 in der Lösung herkommen...
Wie komme ich denn dadrauf (mal ganz abgesehen davon, dass meine Lösung total daneben ist...)?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
rationale Integration: Partialbruchzerlegung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:53 Do 22.02.2007
Autor: Roadrunner

Hallo antifairy!


Es wäre sehr hilfreich, wenn Du auch Deinen Lösungsweg mittels partieller Integration hier postest.


Mein Ansatz läuft über MBPartialbruchzerlegung und erst anschließender Integration:

[mm] $\bruch{8x^2}{(2x-3)^3} [/mm] \ =  \ [mm] \bruch{A}{2x-3} [/mm] + [mm] \bruch{B}{(2x-3)^2}+\bruch{C}{(2x-3)^3}$ [/mm]


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
        
Bezug
rationale Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:05 Do 22.02.2007
Autor: Zwerglein

Hi, antifairy,

Roadrunner hat Dir gezeigt, wie die Lösung aus'm Buch zustande kommt.
So hätt' ich's übrigens auch gemacht!

Aber das heißt noch nicht, dass Deine Lösung falsch ist!

Ich hab's mal durchgerechnet.

(1) wenn man die beiden Brüche aus der "Buchlösung" addiert, erhält man:

[mm] -\bruch{6}{(2x-3)} [/mm] - [mm] \bruch{9}{2*(2x-3)^{2}} [/mm] = - [mm] \bruch{12x - 13,5}{(2x-3)^{2}} [/mm]

(2) Nun machen wir das gleiche mit Deiner Lösung:

[mm] -\bruch{2x}{(2x-3)} [/mm] - [mm] \bruch{2x^{2}}{(2x-3)^{2}} [/mm] = - [mm] \bruch{6x^{2}-6x}{(2x-3)^{2}} [/mm]

Das ist "noch nicht ganz dasselbe".

Macht aber nichts.
Ich forme Deine Lösung mal mit Hilfe der Polynomdivision um.
Dann ergibt sich:

- [mm] \bruch{6x^{2}-6x}{(2x-3)^{2}} [/mm] = - [mm] \bruch{12x - 13,5}{(2x-3)^{2}} [/mm] - 1,5

Na: Das sieht doch schon besser aus, oder?!

Und was ist nun mit der 1,5?

Ganz einfach: Beim unbestimmten Integral kommt ja eine KONSTANTE c dazu, das heißt, dass es nicht EINE Lösung gibt, sondern UNENDLICH VIELE; und diese unterscheiden sich lediglich durch additive Konstante.

Alles klar?

mfG!
Zwerglein



Bezug
                
Bezug
rationale Integration: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:33 Do 22.02.2007
Autor: antifairy

YEAH - total cool!

Vielleicht sollte ich mir auch mal diese Partialbruchzerlegung aneignen, um das besser zu verstehen!

Ihr seid meine Rettung!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]