matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10quatratische funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - quatratische funktion
quatratische funktion < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

quatratische funktion: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:04 Fr 18.02.2005
Autor: igloo16

hi mathechamps,
also es geht diesmal um quadratische Funktionen...
geg.: y= f(x)=x²-8x+15 und
y=g(x)=1/5x²
1. wie zeichne ich den Graphen der Funktion f im Intervall 1<x<6 in ein koordinatensystem?
2. Wie erstelle ich eine wertetabelle für die Funktion g?
und wie zeichne ich den graphen g in dasselbe Koordinatensystem im Intervall von -2<x<4 ein?
3. Wie überprüfe ich, ob der Punkt A(2,5;1,2) Schnittpunkt beider Graphen ist...?
Also ich versteh nur bahnhof könnt ihr mir bitte dabei helfen?
Schonmal danke im Voraus!!!
Tschau
iglo16

        
Bezug
quatratische funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Fr 18.02.2005
Autor: Christian

Hallo.

>  also es geht diesmal um quadratische Funktionen...
>  geg.: y= f(x)=x²-8x+15 und
>  y=g(x)=1/5x²
>  1. wie zeichne ich den Graphen der Funktion f im Intervall
> 1<x<6 in ein koordinatensystem?

Das sinnvollste wäre vielleicht, mittels quadratischer Ergänzung das ganze auf Scheitelpunktsform zu bringen:
f(x)=x²-8x+15=x²-8x+16-1=(x-4)²-1.
Daran sieht man, das die Parabel den Scheitelpunkt (4;-1) hat und nach oben geöffnet ist, sowie vom Streckfaktor her eine Normalparabel ist, denn vor dem Quadrat steht ja kein Faktor bzw. die 1 als Faktor.
Damit weiß man eigentlich schon genug, um die Parabel anständig zeichnen zu können.

>  2. Wie erstelle ich eine wertetabelle für die Funktion
> g?

Das ist doch eigentlich simpel.
Du wählst dir eben verschiedene x-Werte und rechnest eben nach der Funktionsvorschrift die zugehörigen y-Werte aus.

>  und wie zeichne ich den graphen g in dasselbe
> Koordinatensystem im Intervall von -2<x<4 ein?

Die Parabel g hat offensichtlich ihren Scheitelpunkt im Urstrung und ist mit dem Faktor 1/5 gestaucht. Man rechnet sich einfach ein paar Werte aus und zeichnet die Parabel durch.

>  3. Wie überprüfe ich, ob der Punkt A(2,5;1,2) Schnittpunkt
> beider Graphen ist...?

Das ist ebenfalls nur halb so schlimm. Erstmal prüfen wir, ob der Punkt überhaupt auf f liegt, also rechnen wir:
f(2,5)=(2,5-4)²-1=2,25-1=1,25, also sollte der Punkt wohl eher A(2,5;1,25) heißen, oder?
Jetzt prüfen wir nach, ob der Punkt auf g liegt:
g(2,5)=1/5*2,5²=0,2*6,25=1,25.
Also wenn der Punkt A(2,5;1,25) heißt, dann ist er der Schnittpunkt von f und g, wenn er aber tatsächlich A(2,5;1,2) heißt, dann eben nicht.

Ich hoffe, daß ich helfen konnte,
Gruß,

Christian

Bezug
                
Bezug
quatratische funktion: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:25 Sa 19.02.2005
Autor: igloo16

danke christian, du weißt aber ne menge oder ich bin einfach zu blöd,aber trotzdem danke...
tschüß
p.s.: es hieß wirklich A(2,5;1,2)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]