matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)qualitativ, quantitativ ?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Statistik (Anwendungen)" - qualitativ, quantitativ ?
qualitativ, quantitativ ? < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

qualitativ, quantitativ ?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:27 Sa 11.10.2008
Autor: Stefan0020

Aufgabe
Klassifizieren Sie die unten angeführten Merkmale (qualitativ oder quantitativ? wenn quantitativ: diskret oder stetig? Nominal-, Ordinal-, Intervall- oderVerhältnisskala?)

Anzahl der untersuchten Proben
Volumen
Namen von Chemikalienherstellern
Wassergüteklassen

Hi @ all.

Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Habe diese Aufgabe in einem Statistik- Seminar bekommen und weiß leider nicht mehr weiter.

Meine Lösungvorschläge wären:

Anzahl von untersuchten Proben: quantitativ, diskret, Verhältnisskala

Volumen: quantitativ, stetig, Verhältnisskala

Wassergüteklasse: qualitativ, Ordinalskala

Namen von Chemikalienhersteller: Da habe ich keine Ahnung  

Würde mich freuen, wenn ihr auch das mal anschauen könnt, bzw. mir helfen könnt, falls ihr einen Fehler entdeckt habt bzw. beim Punkt: Namen von Chemikalienhersteller.

Danke für eure Hilfe.

mfg, stefan

        
Bezug
qualitativ, quantitativ ?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:35 Sa 11.10.2008
Autor: luis52


> Klassifizieren Sie die unten angeführten Merkmale
> (qualitativ oder quantitativ? wenn quantitativ: diskret
> oder stetig? Nominal-, Ordinal-, Intervall-
> oderVerhältnisskala?)
>
> Anzahl der untersuchten Proben
> Volumen
> Namen von Chemikalienherstellern
> Wassergüteklassen
>
> Hi @ all.

Selber high!

>  
> Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Habe diese
> Aufgabe in einem Statistik- Seminar bekommen und weiß
> leider nicht mehr weiter.
>  
> Meine Lösungvorschläge wären:
>
> Anzahl von untersuchten Proben: quantitativ, diskret,
> Verhältnisskala

[ok]

>
> Volumen: quantitativ, stetig, Verhältnisskala

[ok]

>
> Wassergüteklasse: qualitativ, Ordinalskala

[ok]

>
> Namen von Chemikalienhersteller: Da habe ich keine Ahnung  

Nominal


vg Luis

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]