matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikpotentielle Energie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - potentielle Energie
potentielle Energie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

potentielle Energie: hilfe bei der lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:44 Fr 02.04.2010
Autor: howtoadd

Aufgabe
Eine Vollkugel mit einem Trägheitsmoment von I= 2/5 mR² rollt und eine Box gleitet auf einer ebnen Fläche. Beide Körper haben eine identische Masse m und Geschwindigkeit v. Reibungsverluste sollen vernachlässigt werden. Beide Objekte erreichen zeitgleich identische schiefe Ebenen und bewegen sich deren Steigungen hinauf. Welches Objekt hat nach Umsetzung seiner gesamten kinetischen Energie eine größere potentielle Energie? Warum?

hallo an alle,

bei einer Fallbewegung wird Energie von der einen Erscheinungsform ( potenzielle Energie) in eine andere (kinetische Energie ´) umgewandelt.

1. hier geht es aber um keinen Fall :/
2. beide objekte sind doch gleich schwer und gleich "schnell" , müssten sie demnach nach beide gleichviel potenzielle Energie haben???

        
Bezug
potentielle Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:11 Fr 02.04.2010
Autor: leduart

Hallo
Der Energiesatz gilt (ohne Reibung) immer, egal ob freier Fall oder sonst was.
d.h. die 2 Körper haben am Ende der Rampe die gleiche bewegungsenergie.
aber die Kugel hat ausser ihrer Geschw. der translationsbewegung auch noch rotationsenergie, im Gegensatz zum Klotz.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
potentielle Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:17 Fr 02.04.2010
Autor: howtoadd


>Der Energiesatz gilt (ohne Reibung) immer, egal ob freier Fall oder sonst was.
d.h. die 2 Körper haben am Ende der Rampe die gleiche bewegungsenergie.
aber die Kugel hat ausser ihrer Geschw. der translationsbewegung auch noch rotationsenergie, im Gegensatz zum Klotz.


heißt das dann dass die kugel mehr potentielle Energie hat? und wäre die aufgabe somit gelöst? oder muss man da noch was zeigen mit formeln?


Bezug
                        
Bezug
potentielle Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:37 Fr 02.04.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Die Aufgabe ist damit gelöst. Denn die Aufgabe klingt eher so, daß da ne logische Begründung gesucht wird. Ich glaube nicht, daß du sowas wie ein Höhenverhältnis o.ä. angeben sollst.

Bezug
                                
Bezug
potentielle Energie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:43 Fr 02.04.2010
Autor: howtoadd

super dankeschön!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]