matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationstheoriepartielle integration
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integrationstheorie" - partielle integration
partielle integration < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

partielle integration: integration
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:43 Fr 23.09.2011
Autor: Jules-20

Hallo ihr lieben,

habe hier eine aufgabe zur partiellen integration und verstehe ab dem gekennzeichneten schritt nicht mehr was gemacht wird bzw wurde, wäre toll wenn es mir jmd erklären könnte!
lg und danke jule

Z sin(x) sin(2x)dx
= [􀀀-cos(x) sin(2x)] 􀀀-Z(􀀀-cos(x))2 cos(2x)dx
= [􀀀-cos(x) sin(2x)] + 2Zcos(x) cos(2x)dx

= [􀀀-cos(x) sin(2x)] + 2[sin(x) cos(2x)] (ab hier verstehe ich es nicht mehr!!)
     􀀀-2Zsin(x)(􀀀-2 sin(2x))dx
= [􀀀-cos(x) sin(2x) + 2 sin(x) cos(2x)]+4Zsin(x) sin(2x)]􀀀-3Zsin(x) sin(2x)dx
= [􀀀-cos(x) sin(2x) + 2 sin(x) cos(2x)]Zsin(x) sin(2x)dx
= cos(x) sin(2x) 􀀀- 2 sin(x) cos(2x)3+ C

        
Bezug
partielle integration: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:11 Fr 23.09.2011
Autor: TheBozz-mismo

Hallo Jule,
ich würde dir gerne helfen, jedoch werde ich aus deiner Darstellung nicht so schau. Wofür steht das Rechteckt?

Versuch doch bitte, die hier im Forum bekannten Eingabehilfen zu benutzen. Die befinden sich direkt unter dem Kasten, wo man eine Nachricht schreibt.

Zum Beispiel [mm] \integral_{a}^{b}{f(x) dx} [/mm] oder [mm] [x^2]_{a}^{b} [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]