matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysispartielle Ableitung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Analysis" - partielle Ableitung
partielle Ableitung < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

partielle Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:55 Do 23.09.2004
Autor: kamikaze

Hallo!
Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt.

Hab Schwierigkeiten bei einer Aufgabe.
[mm] f(x,y)=1/3x^3+xy^2 [/mm]
Bestimmen Sie die partiellen zweiten Ableitungen:
[mm] f_x(x,y), f_y(x,y), f_x_y(x,y) [/mm]

bis hier bin ich gekommen:
[mm] f_x(x,y)=x^2+y^2 [/mm]
[mm] f_y(x,y)=2xy [/mm]
aber für
[mm] f_x_y(x,y) [/mm] bin ich ahnungslos. Kann mir da einer helfen?
Danke!

        
Bezug
partielle Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:12 Do 23.09.2004
Autor: Marcel

Hallo Kamikaze,

> Hallo!
>  Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt.
>  
> Hab Schwierigkeiten bei einer Aufgabe.
>  [mm]f(x,y)=1/3x^3+xy^2 [/mm]

Ist wohl so zu lesen, wie ich deiner folgenden Rechnung entnehme:
[mm]f(x,y)=\frac{1}{3}x^3+xy^2[/mm]

>  Bestimmen Sie die partiellen zweiten Ableitungen:
>  [mm]f_x(x,y), f_y(x,y), f_x_y(x,y) [/mm]

Hier sind aber [mm] $f_x(x,y),f_y(x,y)$ [/mm] nur die ersten partiellen Ableitungen. Ich nehme an, du sollst auch:
[mm] $f_{xx}(x,y)$ [/mm] und [mm] $f_{yy}(x,y)$ [/mm] sowie [mm] $f_{yx}(x,y)$ [/mm] berechnen, oder?  

> bis hier bin ich gekommen:
>  [mm]f_x(x,y)=x^2+y^2 [/mm]

[super]

>  [mm]f_y(x,y)=2xy [/mm]

[ok]

>  aber für
> [mm]f_x_y(x,y)[/mm] bin ich ahnungslos. Kann mir da einer helfen?
>  Danke!

Nun ja, du gehst genauso vor, wie du es vorher getan hast. Ich mache es mal am Beispiel [mm] $f_{yx}$ [/mm] vor. Du nimmst die Funktion [mm] $f_{x}(x,y)$ [/mm] und leitest diese nach $y$ ab (ich hoffe, dass die Reihenfolge von $x$ und $y$ stimmt. Ich kenne es jedenfalls nur in dieser Reihenfolge, gucke das aber nachher nochmal nach, da ich generell eine ganz andere Schreibweise für partielle Ableitungen gewohnt bin.)
Dabei betrachtest du $x$ als Konstante Zahl:
Du hattest [mm] $f_x(x,y)=x²+y²$. [/mm] Wenn du das nun nach $y$ ableitest, dann erhältst du:
[mm] $f_{yx}(x,y)=2y$ [/mm]

Kommst du mit dem Rest nun klar?

Liebe Grüße
Marcel  

Bezug
                
Bezug
partielle Ableitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:19 Do 23.09.2004
Autor: kamikaze

Hallo Marcel!

Vielen Dank! Hast mich damit "erleuchtet"! ;-)

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]