matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)p-Wert
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Statistik (Anwendungen)" - p-Wert
p-Wert < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

p-Wert: Signifikanztest, p-Wert
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:57 Mi 11.06.2008
Autor: Hanuman

Hallo,

welche Möglichkeiten habe ich aus drei Gruppen (A=7 Personen, B=5 Personen C= 1 Person) für eine ( hier Gruppe A) den p-Wert zu bestimmen. Ich will damit ein Aussage machen, ob das Ergebnis signifikant ist.  

Danke Alex

        
Bezug
p-Wert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:35 Mi 11.06.2008
Autor: steffenhst

Hallo,

die Frage ist immer noch unverständlich. Willst du vielleicht die Nullhypothese testen, dass die Anzahl der Leute in den 3 Gruppen gleich ist? Aber

> welche Möglichkeiten habe ich aus drei Gruppen (A=7
> Personen, B=5 Personen C= 1 Person) für eine ( hier Gruppe
> A) den p-Wert zu bestimmen.

gibt es nicht. Was ist denn genau deiner Nullhypothese?
Grüße, Steffen

Bezug
                
Bezug
p-Wert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:48 Fr 13.06.2008
Autor: Hanuman

Hallo Steffen,

ich habe Personen die ein bestimmtes Medikament bekommen in jeweils in einer Gruppe zusammengefasst. Nun möchte ich wissen ob der Therapieerfolg mit dem einem Medikament signifikant besser ist als mit den anderen.  

Alex

Bezug
                        
Bezug
p-Wert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:42 Mo 16.06.2008
Autor: steffenhst

Hallo Hanuman,

wir nähern uns glaube ich langsam deiner richtigen Aufgabe. Du sagst:

> ich habe Personen die ein bestimmtes Medikament bekommen in
> jeweils in einer Gruppe zusammengefasst. Nun möchte ich
> wissen ob der Therapieerfolg mit dem einem Medikament
> signifikant besser ist als mit den anderen.  

Heißt das, dass 7 Personen Medikament A bekommen haben, 5 Personen Medikament B und 1 Person Medikament C, oder bedeuten die Zahlenangaben, dass Medi A bei sieben Personen geholfen hat, Medi B bei 3 Personen und Medi C bei 1 Person?

Letzteres würde mehr Sinn machen, aber dann stellt sich die Frage, wie viele Leute denn insgesamt mit Medi A, Medi B bzw. Medi C behandelt worden sind.

Grüße, Steffen

Bezug
        
Bezug
p-Wert: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Do 19.06.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]