matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieorganischer und anorganischer
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - organischer und anorganischer
organischer und anorganischer < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

organischer und anorganischer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:26 Do 04.06.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Wieder mal eine Frage
Wieso macht es Sinn zwischen organischer und anorganischer Chemie zu unterscheiden.
Ich nehme mal an, da organische Stoffe und anorganische Stoffe gemeinsame Merkmale haben müssen.
Doch was sind diese?

Danke
gruss Dinker

        
Bezug
organischer und anorganischer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:39 Do 04.06.2009
Autor: ONeill

Hallo!

Die Chemie des Kohlenstoffs wird auch als organische Chemie bezeichnet. Sie ist sehr ergiebig, da du ja sicherlich weisst, dass es eine Vielzahl von organischen Kohlenstoffverbindungen gibt. Diese Vielzahl eines Einzelnen Elementes kann mit Verbindungen die aus den restlichen Elementen des PSE verglichen werden. Man stellt dann fest wie vielseitig der Kohlenstoff ist. DAher macht es Sinn zwischen der Chemie des Kohlenstoffes und der des restlichen PSE zu differenzieren.

An der Grenzfläche sind die Übergänge jedoch fließen. So ist [mm] CO_2 [/mm] eine Kohlenstoffverbindung, wird aber in der Regel als anorganisch Betrachtet. Es wird gesagt, dass solch einfachen Kohlenstoffverbindungen der AC zugeordnet werden.

In der Hinsicht ist die Historie der Harnstoffsynthese durch Wöhler recht interessant, aber das kannst du dann ja mal googeln.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]