matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenOptikoptik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Optik" - optik
optik < Optik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Optik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

optik: aufgabe 4 HILFE
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:35 So 31.01.2010
Autor: bagira

Aufgabe
EINE 40 CM HOHE lAMPE BEFINDET SICH 1 M VOR EINE lINSE,DEREN bRENNWEITER 20 CM BETRAGT.KONSTRUIEREN SIE DAS BILD IM MASSSTAB 1 ZU 10.ERRECHNEN SIE DIE BILDWEITE UND DANCH DIE BILDGROSSE.PRUFEN SIE NUN,OB SIE RICHTIG GEZEICHNET HABEN.

HABE 0 AHNUNG.KANN MIR BITTE JEMAND DAMIT HELFEN?DANKE

        
Bezug
optik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:36 So 31.01.2010
Autor: leduart

Hallo
Keine Ahnung kann ja nicht sein.
du kennst 3 typische Strahlen, die du von einem Punkt deiner Lampe zeichnen kannst:  die Lampe stellst du als 4cm hohen Pfeil dar, der auf der Mittellinie der Linse steht,
von der Spitze des Pfels zeichnest du 2 oder 3 Strahlen,
a) einen durch den Brennpunkt
b) einen durch die Mitte der Linse
c) einen parallel zur Mittellinie.
Wie die 3 nach der Linse weitergehen, solltest du wissen!
die 2 Gleigungen, die es an der Linse gibt habt ihr auch gehabt.
also leg mal los. Nie sich dümmer stellen als man ist!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Optik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]