matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-Analysisnullstellen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Schul-Analysis" - nullstellen
nullstellen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

nullstellen: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:45 Fr 29.10.2004
Autor: irmi01

halllo!
ich habe probleme bei der allgemeinen kubischen funktion
[mm] f(x)=ax^{3}+bx^{2}+cx+d [/mm] die nullstellen zu bestimmen!
ich weiß, dass ich die funktion gleich null setzen muss,also
[mm] 0=ax^{3}+bx^{2}+cx+d [/mm]
aber wie muss ich jetzt weiter rechnen?kann mir einer helfen?

danke

        
Bezug
nullstellen: Formel von Cardano
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:22 Fr 29.10.2004
Autor: Marcel

Liebe Irmi,

ich kenne keine einfache Methode, die Nullstellen dazu zu bestimmen (naja, das Wort einfach passt hier nicht so ganz, denn schwer ist die oben angesprochene Formel nicht; nur schwer, sich das ganze auswendig zu behalten :-)... egal...).
Wenn du das ganze exakt lösen willst, so wirst du dich wohl oder übel mit der []Formel von Cardano rumprügeln ;-) müssen.

Viele Grüße,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]