matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionennormen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Funktionen" - normen
normen < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

normen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:44 Mo 21.04.2008
Autor: eva-marie230

Aufgabe
[mm] F:=(\IR^3,\parallel [/mm] . [mm] \parallel_{\infty}) H:=(\IR^2,\parallel [/mm] . [mm] \parallel_{\infty}) [/mm]
[mm] B:=F\to [/mm] H [mm] ,B(x_{1},x_{2},x_{3}):=(x_{1}+x_{2},x_{3}-x_{1}) [/mm]
[mm] \parallel [/mm] B [mm] \parallel=??? [/mm]
Berechen Sie die Normen der folgenden linearen Abbildungen.

Hinweis: Bestimmen Sie zunächst eine möglichst gute obere Schranke für [mm] \parallel [/mm] B [mm] \parallel [/mm]  etc. und zeigen Sie dann, dass das Supremum an einem Punkt der entsprechenden Einheitskugel angenommen wird

Hallo ihr Lieben,

Ich hoffe mir kann dazu vielleicht jemand helfen.Ich weiß einfach nicht wie ich da vorgehen soll.

Liebe grüße
eva marie

        
Bezug
normen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:50 Di 22.04.2008
Autor: MatthiasKr

Hi,
> [mm]F:=(\IR^3,\parallel[/mm] . [mm]\parallel_{\infty}) H:=(\IR^2,\parallel[/mm]
> . [mm]\parallel_{\infty})[/mm]
>  [mm]B:=F\to[/mm] H
> [mm],B(x_{1},x_{2},x_{3}):=(x_{1}+x_{2},x_{3}-x_{1})[/mm]
>  [mm]\parallel[/mm] B [mm]\parallel=???[/mm]
>   Berechen Sie die Normen der folgenden linearen
> Abbildungen.
>
> Hinweis: Bestimmen Sie zunächst eine möglichst gute obere
> Schranke für [mm]\parallel[/mm] B [mm]\parallel[/mm]  etc. und zeigen Sie
> dann, dass das Supremum an einem Punkt der entsprechenden
> Einheitskugel angenommen wird
>  

also: wie ist denn die maximumsnorm definiert? Richtig, zB. im [mm] R^2 [/mm]

[mm] $\|(x_1,x_2)\|_\infty=\max (|x_1|,|x_2|)$ [/mm]

die norm von B ist ja die kleinste konstante C, sd. gilt

[mm] $\| B(x)\|_\infty\le C\|x\|_\infty$, [/mm] x vektorwertig

schreibe dir jetzt einfach mal hin , was [mm] $\| B(x)\|_\infty$ [/mm] in diesem fall konkret bedeutet und versuche diesen term abzuschaetzen.

gruss
matthias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]