matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare Algebranegativ definit
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Lineare Algebra" - negativ definit
negativ definit < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

negativ definit: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:32 So 14.05.2006
Autor: derLoki

Aufgabe
Sei A [mm] \in [/mm] M(n,n,k) symmetrisch.
Beweisen oder widerlegen Sie folgende Aussage:
A ist negativ definit (d.h. alle Eigenwerte <0)  [mm] \gdw detA_{k} [/mm] <0 für alle 1 [mm] \lek \len [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
Hallo zusammen.
Genügt es nun folgendes anzugeben:

Für A= [mm] \pmat{ -1 & 0 \\ 0 & -1 } [/mm] ist detA=1, also >0, das charakteristische Polynom [mm] p(x)=(-1-x)^2. [/mm] Die Eigenwerte sind also -1 und somit <0 => Widerspruch!!! => Damit ist die Aussage widerlegt.

Vielen Dank für eure Mühe.
Loki

        
Bezug
negativ definit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:39 So 14.05.2006
Autor: DaMenge

Hallo Loki,


das sieht schonmal sehr richtig aus, aber man kann in der Aufgabe nicht erkennen - wovon die determinanten kleiner 0 sein soll - da staht zwar von den [mm] A_k [/mm] , aber nicht, wie weit k gehen darf bzw ob es da einschränkungen gibt.

wenn k=n zugelassen ist (insbesondere : auch gerades k), dann ist dein Gegenbeispiel richtig und auch ausreichend um die Aussage zu widerlegen.

Da solltest du also nochmal drauf schauen, aber sonst : [ok]

das richtige Kriterium findest du übrigens hier : []Wikipedia (Definitheitskriterium: Hauptminoren)

viele Grüße
DaMenge

Bezug
                
Bezug
negativ definit: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:48 So 14.05.2006
Autor: derLoki

@DaMenge: Vielen Dank für deine Antwort.

Da in der Angabe steht 1 [mm] \le [/mm] k  [mm] \le [/mm] n, und somit k=n zugelassen ist und ferner keine Einschränkung auf ein ungerades n vorliegt, müssten die von dir erwähnten Bedingungen ja erfüllt sein. :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]