matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastiknatürliche Zahlen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Stochastik" - natürliche Zahlen
natürliche Zahlen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

natürliche Zahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:28 Do 17.09.2009
Autor: Janina09

Aufgabe
Aus den ersten 500 natürlichen Zahlen wird zufällig eine Zahl gezogen.

a. Mit welcher ist sie durch 5 oder 6 oder durch 11 teilbar?

b. Mit Welcher Wahrscheinlichkeit ist sie durch 6 und durch 15 und durch 20 teilbar.

Also mann kann ja erstmal berechnen wie oft die 5 die 6 und die 11 in die 500 rein gehen aber dann muss ich ja noch die abziehen die sie gemeinsam haben, wie gerechne ich das?

und bei der b 6 mal 15 mal 20 und dann 500 durch das ergebnis?

        
Bezug
natürliche Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:22 Do 17.09.2009
Autor: ms2008de

Hallo,
> Aus den ersten 500 natürlichen Zahlen wird zufällig eine
> Zahl gezogen.
>  
> a. Mit welcher ist sie durch 5 oder 6 oder durch 11
> teilbar?
>  
> b. Mit Welcher Wahrscheinlichkeit ist sie durch 6 und durch
> 15 und durch 20 teilbar.
>  Also mann kann ja erstmal berechnen wie oft die 5 die 6
> und die 11 in die 500 rein gehen aber dann muss ich ja noch
> die abziehen die sie gemeinsam haben, wie gerechne ich
> das?
>  

Also ich geh mal davon aus, dass 0 bei euch keine natürliche Zahl ist ( da gibts unterschiedliche Definitionen).
Richtig du guckst erst mal, wie oft die entsprechenden Zahlen in die 500 gehen: Das wären 100+83+45
Nun müssen wir die Möglichkeiten die mehrfach vorkommen abziehen:
Das sind die gemeinsamen Vielfachen von 5 und 6: 16
"      "   "   "                "     "   5 und 11: 9
"      "   "   "                "     "   6 und 11: 7
Aber jetzt haben wir eine Möglichkeit zu oft rausgeteilt, nämlich das kleinste gemeinsame Vielfache von 5,6, und 11, die Zahl 330, also müssen wir diese Möglichkeit im Endresultat wieder addieren und kommen somit alles in allem auf 100+83+45-16-9-7+1 = 197 mögliche Zahlen (wenn ich die Aufgabe richtig verstanden hab und das oder ein "und" wie gewöhnlich nicht ausschließt.

> und bei der b 6 mal 15 mal 20 und dann 500 durch das
> ergebnis?

Nein. Bedenke mal, dass 6, 15 und 20 nicht zueinander teilerfremd sind. Das kleinste gemeinsame Vielfache der Zahlen ist 60. Und wie viele natürliche Zahlen zwischen 1 und 500 durch 60 teilbar sind, kriegst du noch hin.

Viele Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]