matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheoriemultipikatives Inverses
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Zahlentheorie" - multipikatives Inverses
multipikatives Inverses < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

multipikatives Inverses: modulo, eindeutigkeit, inverse
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:24 Di 23.08.2011
Autor: paulpanter

Aufgabe
Moin,

ich würde gerne mal wissen, ob das multiplikative Inverse in Z/nZ eindeutig ist?

Angenommen ich habe: Z/17Z und soll das Inverse von 3 berechnen.

Es gilt das zu lösen:

[mm] 3x\equiv [/mm] 1 mod 17

Gibt es hier wirklich nur ein x, dass diese Gleichung erfüllt? Oder ist das wieder eine ganze Restklasse? Dürfte nur eines sein oder? Denn was wäre dann nur mit RSA los.... :D

        
Bezug
multipikatives Inverses: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:08 Di 23.08.2011
Autor: schachuzipus

Hallo paulpanter,


> Moin,
>  
> ich würde gerne mal wissen, ob das multiplikative Inverse
> in Z/nZ eindeutig ist?
>  Angenommen ich habe: Z/17Z und soll das Inverse von 3
> berechnen.
>  
> Es gilt das zu lösen:
>  
> [mm]3x\equiv[/mm] 1 mod 17

Das geht mit dem euklidischen Algorithmus.

>  
> Gibt es hier wirklich nur ein x, dass diese Gleichung
> erfüllt?

Es löst [mm]x=6[/mm] die obige Kongruenz, wie man schnell durch Probieren oder Nachrechnen ermitteln kann.

Damit lösen alle Zahlen [mm]z[/mm] mit [mm]z \ \equiv \ 6 \ \operatorname{mod}(17)[/mm] die Kongruenz auch, die Lösung ist also "nur" modulo 17 eindeutig.

> Oder ist das wieder eine ganze Restklasse?

Ja!

> Dürfte nur eines sein oder? Denn was wäre dann nur mit
> RSA los.... :D

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
multipikatives Inverses: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:34 Di 23.08.2011
Autor: paulpanter

D.h. also 6 wäre das multiplikative Inverse zur 3, genauso aber zum Beispiel 23, denn:

3*23 = 69/17 = Rest 1

Bezug
                        
Bezug
multipikatives Inverses: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:40 Di 23.08.2011
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,


> D.h. also 6 wäre das multiplikative Inverse zur 3,

in [mm]\IZ/17\IZ[/mm] ja!

> genauso
> aber zum Beispiel 23, denn:
>  
> 3*23 = 69/17 = Rest 1

Ja, alle [mm]z[/mm] mit [mm]z=6+k\cdot{}17, \ k\in\IZ[/mm] tun es als Lösung der Ausgangskongruenz.

Also etwa auch [mm]6-2\cdot{}17=-28[/mm]

Gruß

schachuzipus


Bezug
        
Bezug
multipikatives Inverses: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:45 Di 23.08.2011
Autor: hippias

Das Inverse ist hier eine Restklasse mod 17 und als solche eindeutig bestimmt (wie in jeder Gruppe). Die Restklasse enthaelt aber natuerlich unendlich viele Elemente.


Bezug
                
Bezug
multipikatives Inverses: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:40 Di 23.08.2011
Autor: leduart

Hallo
Restklassen , die keinen Kürper bildden also nnicht mod Primzahl haben nicht zu allen Repräsentanten multiplikative inverse.
gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]