matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer Veränderlichenmin, max einer stetigen Fkt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - min, max einer stetigen Fkt
min, max einer stetigen Fkt < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

min, max einer stetigen Fkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:47 Fr 24.09.2010
Autor: inseljohn

Aufgabe
Berechnen Sie den minimalen und den maximalen Wert der stetigen Funktion
[mm] f(x,y,z)=xy+z^2 [/mm] auf der kompakten Menge [mm] {(x,y,z):x^2+2y^2+3z^2=4} [/mm] und geben Sie an, in welchen Punkten das Maximum und das Minimum angenommen wird.

Hallo,
irgendwie weiß ich nicht so recht, was ich mit der Aufgabe anfangen soll.

Habe jetzt jeweils die grad von [mm] f(x,y,z)=xy+z^2 [/mm] und [mm] g(x,y,z)=x^2+2y^2+3z^2-4 [/mm] gebildet. Dann erhalte ich folgendes.

grad f(x,y,z)=(y,x,2z)
grad g(x,y,z)=(2x,4y,6z)

Damit komm ich auf folgendes:

I. [mm] x^2+2y^2+3z^2-4=0 [/mm]
II. [mm] y+2*\lambda*x=0 [/mm]
III. [mm] x+4*\lambda*y=0 [/mm]
IV. [mm] 2z+6*\lambda*z=0 [/mm]

So, irgendwie komm ich jetzt nicht direkt weiter. Die Beispielaufgabe die ich dazu habe, ist irgendwie einfacher. Was muss ich denn da jetzt weiter machen? Hoffe, jemand hat da Ahnung von. Aber ich bin mir sicher, das sich hier irgendein "Crack" findet ;)

Danke und gruß
Dennis

        
Bezug
min, max einer stetigen Fkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:13 Fr 24.09.2010
Autor: MathePower

Hallo inseljohn,

> Berechnen Sie den minimalen und den maximalen Wert der
> stetigen Funktion
>  [mm]f(x,y,z)=xy+z^2[/mm] auf der kompakten Menge
> [mm]{(x,y,z):x^2+2y^2+3z^2=4}[/mm] und geben Sie an, in welchen
> Punkten das Maximum und das Minimum angenommen wird.
>  Hallo,
>  irgendwie weiß ich nicht so recht, was ich mit der
> Aufgabe anfangen soll.
>  
> Habe jetzt jeweils die grad von [mm]f(x,y,z)=xy+z^2[/mm] und
> [mm]g(x,y,z)=x^2+2y^2+3z^2-4[/mm] gebildet. Dann erhalte ich
> folgendes.
>  
> grad f(x,y,z)=(y,x,2z)
>  grad g(x,y,z)=(2x,4y,6z)
>  
> Damit komm ich auf folgendes:
>  
> I. [mm]x^2+2y^2+3z^2-4=0[/mm]
>  II. [mm]y+2*\lambda*x=0[/mm]
>  III. [mm]x+4*\lambda*y=0[/mm]
>  IV. [mm]2z+6*\lambda*z=0[/mm]
>  
> So, irgendwie komm ich jetzt nicht direkt weiter. Die
> Beispielaufgabe die ich dazu habe, ist irgendwie einfacher.
> Was muss ich denn da jetzt weiter machen? Hoffe, jemand hat
> da Ahnung von. Aber ich bin mir sicher, das sich hier
> irgendein "Crack" findet ;)


Beginne hier z.B. mit den Gleichungen II und III:

[mm]y+2*\lambda*x=0 \Rightarrow y= \ ...[/mm]

Dieses y setzt Du nun in die Gleichung

[mm]x+4*\lambda*y=0[/mm]

ein.

Daraus erhältst Du eine Gleichung, aus
der Du zwei Fälle ableiten kannst.


>  
> Danke und gruß
>  Dennis


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
min, max einer stetigen Fkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:22 Sa 25.09.2010
Autor: inseljohn

Hey MathePower... (bald muss ich dir ja schon geld als pers. Nachhilfelehrer überweisen) ;)

Was meinst du jetzt mit  "zwei Fälle ableiten".

Hab das jetzt so gemacht wie du gesagt hast und habe dort für
III* [mm] x+4*\lambda*(-2*\lambda*x) [/mm]

Weiß aber trotzdem nicht wirklich weiter bei der ganzen Sache. Sorry, für meine Unwissenheit ;)

Bezug
                        
Bezug
min, max einer stetigen Fkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:57 Sa 25.09.2010
Autor: MathePower

Hallo inseljohn,

> Hey MathePower... (bald muss ich dir ja schon geld als
> pers. Nachhilfelehrer überweisen) ;)
>  
> Was meinst du jetzt mit  "zwei Fälle ableiten".


Nun,. setze die Gleichung II in III ein,
und Du erhältst eine Gleichung der Form

[mm]a*b=0[/mm]

Aus dem Satz vom Nullprodukt, der besagt, daß ein Produkt 0 wird,
wenn einer der Faktoren Null wird, ergeben sich dann 2 Fälle:

i) a=0
ii) b=0

Die Fälle i) und. ii) sind dann, jeder für sich, weiterbehandeln.


>  
> Hab das jetzt so gemacht wie du gesagt hast und habe dort
> für
> III* [mm]x+4*\lambda*(-2*\lambda*x)[/mm]
>  
> Weiß aber trotzdem nicht wirklich weiter bei der ganzen
> Sache. Sorry, für meine Unwissenheit ;)


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]