matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Stochastikmaxwell-boltzmann
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Stochastik" - maxwell-boltzmann
maxwell-boltzmann < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

maxwell-boltzmann: aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:08 Do 11.05.2006
Autor: Speyer

Aufgabe 1
Auf k Schachteln werden n kugeln verteilt. Wie groß ist die Ws, dass in jede Schachtel min. eine Kugel gelangt, und zwar unter der Maxwell-Boltzmann Statistik

Aufgabe 2
und b) der Einstein-Bose Statistik ?

helft mir bitte, in unserem script steht einfach zuwenig dazu, und im netz finde ich auch nicht wirklich etwas, dass mir weiterhilft !

        
Bezug
maxwell-boltzmann: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:24 Do 11.05.2006
Autor: DirkG

Dann suchst du aber schlecht;

[]http://en.wikipedia.org/wiki/Maxwell-Boltzmann_statistics
[]http://en.wikipedia.org/wiki/Bose-Einstein_statistics

Die zugehörigen deutschen Wiki-Artikel haben aber zugegebenermaßen nicht diese Qualität.


Bezug
                
Bezug
maxwell-boltzmann: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Do 11.05.2006
Autor: dev.urandom

schoen, dass du diese links postest.
koenntest du mir noch sagen, wie man die maxwell-boltzmann-verteilung, die sich auf die verteilung von gaspartikeln bezieht und deren energie, mittlere geschwindigkeit und das chemische potential des systems in betracht zieht, auf die verteilung von kugeln auf schachteln anwenden soll?

was ich sehe:
jede Besetzungszahl [mm] X_i [/mm] ist binomialverteilt im fall der maxwell-boltzmann-statistik.

es wird allerdings schwierig werden, mit modellen, die sich auf statistische thermodynamik beziehen, diese aufgabe zu loesen.

Bezug
                        
Bezug
maxwell-boltzmann: Lesen!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:02 Do 11.05.2006
Autor: DirkG

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:

Wenn du dir jeweils die Unterabschnitte "A Derivation of the Maxwell-Boltzmann / Bose-Einstein distribution" ansiehst, wirst du sehr wohl feststellen, dass das mit deinem Problem was zu tun hat! Also spar dir die Ironie.

Bezug
        
Bezug
maxwell-boltzmann: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:42 Do 11.05.2006
Autor: DirkG

Nach dem sich hier einer über Bezüge zur Physik mokiert hat (obwohl das bei den vier Namen Maxwell, Boltzmann, Bose, Einstein ja nun wirklich legitim ist), jetzt mal alles rein auf mathematischem Level:


(a) Maxwell-Boltzmann heißt, für jede der $n$ Kugeln wird gleichwahrscheinlich eine der $k$ Schachteln ausgewählt. Das kann man über Zuordnungstupel [mm] $(k_1,\ldots,k_n)$ [/mm] mit [mm] $k_j\in\{1,\ldots,k\}$ [/mm] beschreiben.

(b) Bei Bose-Einstein ist die Verteilung dagegen so, dass jedes der Kugelanzahltupel [mm] $(n_1,n_2,\ldots,n_k)$ [/mm] für die $k$ Schachteln (also mit [mm] $n_1+n_2+\cdots+n_k=n$) [/mm] gleichwahrscheinlich ist.


Jetzt zur Lösung des vorliegenden Problems:

(a) Maxwell-Boltzmann: Der W-Raum [mm] $\Omega$ [/mm] umfasst alle geordneten Verteilungen der $n$ Kugeln auf die $k$ Schachteln, d.h. [mm] $|\Omega|=k^n$. [/mm] Sei nun

[mm] $A_j$ [/mm] ... Ereignis, dass die $j$-te Schachtel leer ist, [mm] $j=1,\ldots,k$ [/mm] .

Dann ist [mm] $P(A_1^c\cap\ldots\cap A_k^c)=1-P(A_1\cup\ldots\cup A_k)$ [/mm] gesucht. Die Wkt dieser Vereinigung kriegt man mit der Siebformel von Poincaré und Sylvester in den Griff: Ganz offenbar ist [mm] $\left| A_{j_1}\cap\ldots\cap A_{j_m} \right| [/mm] = [mm] (k-m)^n$ [/mm] für [mm] $1\leq j_1 [mm] $$P(A_1^c\cap\ldots\cap A_k^c) [/mm] = [mm] \sum\limits_{m=0}^k [/mm] ~ [mm] (-1)^m {k\choose m} \left( 1-\frac{m}{k} \right)^n$$ [/mm]

(b) Bose-Einstein: Der W-Raum umfasst alle Anzahltupel [mm] $(n_1,n_2,\ldots,n_k)$ [/mm] mit [mm] $n_1+n_2+\cdots+n_k=n$, [/mm] das sind genau [mm] ${n+k-1\choose k-1}$ [/mm] Tupel. Prinzipiell könnte man auch hier die Siebformel anwenden, aber es geht einfacher: Die Anzahl aller $k$-Tupel [mm] $(n_1,n_2,\ldots,n_k)$ [/mm] mit [mm] $n_j\geq [/mm] 1$ entspricht über die Transformation [mm] $n_j'=n_j-1$ [/mm] der Anzahl der $k$-Tupel [mm] $(n_1',n_2',\ldots,n_k')$ [/mm] mit [mm] $n_1'+n_2'+\cdots+n_k'=n-k$. [/mm] Also ist hier einfach
[mm] $$P(A_1^c\cap\ldots\cap A_k^c) [/mm] = [mm] \frac{\displaystyle {n-1\choose k-1}}{\displaystyle {n+k-1\choose k-1}}$$ [/mm] .


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]