matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10lineares gleichungssystem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - lineares gleichungssystem
lineares gleichungssystem < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lineares gleichungssystem: rechnerische lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:17 Mi 04.10.2006
Autor: shadowcat

Aufgabe
Stelle die gleichung der geraden auf, die durch den punkt (3|-2) verläuft und außerdem parallel zur y-achse ist.  

hallo ihr da,
ich weiß, dass da eigentlich 3 rauskommen muss, weil man ja drei punkte auf der x-achse zur seite gehen muss um den punkt zu schneiden, weil die gerade eine parallele zur y-achse sein soll. aber wie kann man das mit einem rechnerischen verfahren beweisen?
wenn man die punkte für x und y in die gleichung y=m*x+b einsetzt, kann ja da nichts herauskommen, weil die gerade keinen y-achsenabschnitt und eigentlich auch keine steigung hat. oder? aber wie geht das dann?
*shadowcat*

        
Bezug
lineares gleichungssystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:25 Mi 04.10.2006
Autor: Gonozal_IX

Hi cat :-)

>  ich weiß, dass da eigentlich 3 rauskommen muss

Soweit so gut, nur du musst dir mal überlegen, für WAS da 3 rauskommt.

> aber wie kann man das mit einem
> rechnerischen verfahren beweisen?

Na was weisst du denn über deine Voraussetzungen? Hier musst du eigentlich nix beweisen, sondern nur folgern.

> wenn man die punkte für x und y in die gleichung y=m*x+b
> einsetzt, kann ja da nichts herauskommen, weil die gerade
> keinen y-achsenabschnitt und eigentlich auch keine steigung
> hat.

Naja, ne Steigung hat sie schon, nur ist die [mm] \infty, [/mm] wenn deine Angabe bzgl. 10-15 Jahre allerdings stimmt, ist das für dich noch nicht relevant ;)

>aber wie geht das dann?

Das versuchen wir uns dann mal zu erarbeiten.

Ein Hinweis vielleicht noch: Überlege dir mal, was alle Punkte der Geraden gemeinsam haben.

Gruß,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]