matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare Algebralineare abhängigkeit 
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Lineare Algebra" - lineare abhängigkeit
lineare abhängigkeit < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lineare abhängigkeit : Eine ganz einfache Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:45 Di 16.11.2004
Autor: vladdracul

Servus Leute, ich ahb da ein kleines Problem und vielleicht kann mir einer weiter helfen.

Kann mir einer mit einfachen Worten beschreiben, was linear abhängig/unabhängig bedeute...

vielen Dank im Vorraus

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
lineare abhängigkeit : Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:43 Di 16.11.2004
Autor: cremchen

Halli hallo!

Als erstes kann man sagen, dass Vektoren genau dann linear abhängig sind, wenn mann einen von ihnen als Summe der anderen darstellen kann!

Zum Beispiel bei zwei Vektoren:
Wenn diese beiden Vektoren linear abhängig sind, dann kann man den einen mit einem geeigneten [mm] \lambda [/mm] in den anderen überführen, das heißt die beiden Vektoren würden in der Ebene parallel liegen.
Oder aber mit anderen Worten:
Diese beiden Vektoren würden, wenn sie linear unabhängig wären, eine Ebene aufspannen!

Beispiel drei Vektoren:
Hier kann man überprüfen ob alle drei Vektoren in einer gemeinsamen Ebene liegen oder nicht.
Sind sie linear abhängig, dann liegen sie in einer gemeinsamen Ebene.
Sind sie linear unabhängig, so spannen sie einen Raum auf.

Höher dimensional kann man sich das nun nicht mehr so grafisch vorstellen,  ich hoffe aber dass ich es dir einigermaßen verständlich schildern konnte!

Liebe Grüße
Ulrike


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]